Nach dem außergewöhnlich starken Zuwachs im Februar 2014 (dem letzten
Monat vor der NoVA-Erhöhung) war logisch, dass es heuer im Februar
wieder abwärts gehen würde. Dass es dann aber gleich ein Minus von
25,18 Prozent werden würde, war nicht wirklich zu erwarten -zumindest
nicht, wenn man den doch rechtoptimistischen Aussagen der
Autoimporteure zu Jahresbeginn folgte.
So kam es, dass der
österreichische Automarkt nach dem schwachen Jänner kumuliert bereits
um 14,56 Prozent dem Vorjahresergebnis nachhinkt. So wird es wohl
schwierig werden, die Schwelle von 300.000 Neuzulassungen bis
Jahresende zuüberspringen.
Die schwachen Ergebnisse waren in allen Bundesländern bemerkbar:
Einzig Salzburg, wo große Importeure (allen voran VW, Audi, Seat,
Skoda, BMW, Mercedes) sitzen, steigt mit einem Rückgang von "nur"
14,90 Prozent einigermaßen gut aus.
Auch Gebrauchtwagen-Markt deutlich im Minus
Nicht ganz so dramatisch fiel der Einbruch bei den Gebrauchtwagen
aus: Ein Minus von 9,7 Prozent im Februar spricht aber auch hier eine
deutliche Sprache.Übrigens: Heuer wurden 85 Elektroautos gebraucht
verkauft, das ist ein Plus von 77,1 Prozent. (MUE)