Es scheint logisch und doch ist die Umsetzung schwierig: Die Rede ist von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen im Autohaus, die längst bekannt sind und trotzdem noch nicht von allen Betrieben angeboten werden. Bei der Finanzierung hat sich der Kfz-Betrieb als Anbieter bereits etabliert. Bei den Hersteller-Banken sorgen einfache Systeme und attraktive Aktionen für eine intensive Nutzung durch die Marken-Autohäuser. Ebenso bieten einige herstellerunabhängige Banken einfache Systeme mit raschen Entscheidungen. Dazu kommen natürlich immer mehr Komplett-Leasing-Lösungen.
Deutlich geringer ist die Umsetzung bei der Versicherungsabwicklung und auch bei den Garantien. Dabei würde beides auch für zusätzliche Werkstattauslastung sorgen.
Erster Ansprechpartner im Schadenfall
Denn im Schadenfall ist der Kfz-Betrieb der erste Ansprechpartner. Das ist so manchem Verkäufer nicht immer recht, für den Betrieb bringt das allerdings Kundenbindung und Werkstattauslastung. Bei fremden Versicherungen kommt es oft zu Ablösen, der Kunde nimmt das Geld und lässt das Fahrzeug billig oder gar nicht instand setzen. Ist man freilich erster Ansprechpartner im Schadenfall, hat man die Entwicklung im Überblick. Ähnliches gilt bei größeren Schäden, die zu einer Neuanschaffung führen.
Garantie-Lösungen, egal ob Hersteller-Anschluss-Garantie oder Gebrauchtwagen-Garantie, bringen den Kunden ebenfalls regelmäßig in den Betrieb. Und bei Schäden oder Mängeln gibt es weniger Ärger.
