Eine klare Wachstumsstrategie gibt der koreanische Hersteller Kumho
Tyre vor. Oberstes Ziel ist der Ausbau des Erstausrüstungsgeschäfts,
speziell in Europa.
Bei Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz werden Fahrzeuge ebenso ab Werk
mit Kumho-Reifen ausgestattet wie bei den koreanischen Herstellern
Hyundai und Kia. Sowohl die Zahl der Fahrzeuge wie auch die Zahl der
Herstellerkooperationen in der Erstausrüstung sollen weiter steigen,
so die Pläne von Kumho Tyre für Europa. Davon soll natürlich auch der
Reifenhandel profitieren. Neue Reifenmodelle werden daher konsequent
für den europäischen Markt entwickelt.
Erfahrung aus dem Motorsport
Ein Beispiel dafür ist der Ecsta PS91: "Das Modell wurde in enger
Zusammenarbeit mit dem Kumho European Technical Centre entwickelt und
auf Europas anspruchsvollsten Strecken getestet", so Sonja Eckhart,
Marketing Managerin der Österreich-Niederlassung von Kumho Tyre
Europe. Bei diesem Super-UHP-Modell profitiertder Kunde von der
Motorsport-Erfahrung des Herstellers, da die bei Rennreifen erprobte
Laufflächenmischung zum Einsatz kommt. Eckhart: "Die
Formula-Technologie sichert hervorragende Griffigkeit und maximale
Traktionsund Bremsleistung und sorgt für exzellentes
Trockenhandling." Mit einem Maximum an
Hochgeschwindigkeitseigenschaften spricht das Modell besonders Fahrer
sportlicher Automobile an. Dem Kumho- Design-Anspruch wird der Ecsta
PS91 mit einer Rennsportflagge auf der Lauffläche als Designelement
gerecht.
Empfehlenswertes Volumenmodell
Im Volumensegment punktet Kumho mit dem Ecsta HS51. Die 205/55 R
16-Ausführung wurde beim Sommerreifentest von ARBÖ/GTÜ/ACE mit
"empfehlenswert" beurteilt. Eckhart: "In den wichtigsten
sicherheitsrelevanten Disziplinen Bremsen nass sowie Aquaplaning
längs und quer erzielte der Kumho sogar absolute Bestwerte unter den
insgesamt 12 getesteten Reifen." (GEW)