Goodyear Dunlop setzt auf Bestnoten beim Reifenlabel. Seit Anfang des
Jahres sind zwei Reifen in 12 Dimensionen mit dem AA Label verfügbar.
Goodyear Dunlop war der erste Reifenhersteller, der bereits im Mai
2012 AA-Konzeptreifen präsentierte", so Claus-Christian Schramm,
Goodyear-Dunlop-Geschäftsführer in Österreich, bei seinem Vortrag,
den er im ReifenForum im Rahmen der AutoZum im Jänner hielt. Laut
EU-Richtlinie zeichnet AA Label einen Reifen aus, der sowohl beim
Kraftstoffverbrauch wie auch beim Nassbremsen mit "A" bewertet wird,
also zwei gegensätzliche Anforderungen perfekt erfüllt. Seit Anfang
des Jahres kann Goodyear Dunlop nun ein umfangreiches Angebot bieten.
So steht der Goodyear EfficientGrip Performance in acht Dimensionen,
der Dunlop Sport BluResponse in vier Dimensionen zur Verfügung.
"Damit stellt Goodyear Dunlop das größte Angebot bereit, das zurzeit
mit AA Labelwerten verfügbar ist", so Schramm. Schon davor hatte der
Reifenkonzern rund 80 Dimensionen mit BA Labelwerten angeboten. "Wir
haben uns der ständigen Weiterentwicklung verschrieben, um exzellente
Reifen hervorzubringen, die sowohl die Sicherheit maximieren als auch
den Kraftstoffverbrauch senken und so die Umwelt schonen. Das
aktuelle Produktsortiment ist das Ergebnis dieser Anstrengungen",
sagt Schramm.
Sommerreifentests bestätigen Qualität
Die jüngsten Tests von ÖAMTC und ARBÖ bringen Topergebnisse für die
Marken aus dem Goodyear-Dunlop-Konzern. So wird der Goodyear
Efficient-Grip Performance sowohl in der Dimension 185/60 R14 H
(ÖAMTC-Test) wie auch in der Dimension 205/55 R16 (ÖAMTC und ARBÖ)
mit "sehr empfehlenswert" beurteilt, wobei die Leistungen sowohl bei
Nässe, im Trockenen und beim Kraftstoffverbrauch überzeugen.
Ebensoüberzeugen kann der Dunlop Sport BluResponse. Alle drei
getesteten Reifen (ÖAMTC (185/60 R14 H und 205/55 R16 V) sowie ARBÖ
(205/55 R16) schließen den Test mit "sehr empfehlenswert" ab. Auch
hier sind die Vorteile bei Nässe und bei Rollwiderstand essenziell.
Schramm: "Die Ergebnisse spiegeln unseren Anstrengungen hinsichtlich
den EU-Reifenlabel-Werten wider."
Auch preiswertere Produkte erfolgreich
Ebenso erfreulich sind die Erfolge der weiteren Marken aus dem
Goodyear-Dunlop-Konzern. So liefert der Fulda Eco Control HP eine
solide Leistung und erhält in der Dimension 205/55 R16 bei beiden
Tests ein "empfehlenswert". Auch mit dem Sava Intensa HP, einem
HP-Reifen für preissensible Käufer, kann der Reifenhersteller
"empfehlenswert" verzeichnen.
Schramm kann sichüber ein bemerkenswertes Abschneiden in den
jüngsten Tests freuen: "Diese für unser Haus hervorragenden
Testergebnisse bestätigen unsere ambitionierte Strategie, innovative
Topprodukte anzubieten, die Sicherheit, Komfort und Kosteneffizienz
auf höchstem Niveau garantieren." (GEW)