Professionelle Schadenabwicklung und Kalkulation werden immer
wichtiger. Das spürt Audatex in der Nachfrage und stellt weitere
Produkte für die Werkstätte vor.
Die Betriebe arbeiten heute wesentlich professioneller als noch vor
ein paar Jahren", lautet das Resümee von Dr. Richard Nathschläger,
Geschäftsführer Audatex Österreich, nach vielen Gesprächen auf der
AutoZum in Salzburg. Kosten-und Ertragsdruck sowie so mancher
Generationswechsel überzeugen viele Werkstätten von der Notwendigkeit
der Kalkulation. Das würde auch die Betriebe voneinanderunterscheiden: "Bei guten Betrieben läuft es nach wie vor gut", ist
Nathschläger überzeugt. Verbesserungspotenzial gäbe es aber noch in
der Kostenstruktur. Prozessoptimierung ist das Schlagwort. "Es geht
nicht nur darum, viele Autos in die Werkstätten zu bekommen, sondern
sie auch schnell wieder raus zu bekommen", so der Audatex-Chef. Und
nicht zuletzt ist die Frage entscheidend: Wie bekomme ich schnell
mein Geld? Dazu sind die richtige Kalkulation und eine professionelle
Schadenabwicklung unerlässlich.
Selber kalkulieren
Erhöhten Druck spüren die Werkstätten bei der Steuerung der
Versicherung. Audatex-Vertriebsleiter Thorsten Beck: "Die
Kasko-Polizzen steigen ebenso wie die Kasko-Schäden. Hier können die
Versicherungen mehr steuern als bei Haftpflicht-Schäden. Und sie
werden es tun." Nathschläger betont: "Wenn man selber kalkuliert,
kann man mitdiskutieren und ist mit der Versicherung auf Augenhöhe."
Damit wird Audatex in seiner Strategie bestärkt, umfangreiche
Lösungen für Werkstätten anzubieten. Die Basis bildet AudaOffice WS,
das immer mehr Anwendung findet, ebenso wie AudaPad Web, die
Werkstättenversion des Sachverständigen-Programms Kfz5 Ein neues
Produkt stellt AudaTube dar. Mit dieser App am Smartphone oder Tablet
kann die Werkstätte auf Online-Anfrage des Sachverständigen ein
Live-Video des beschädigten Fahrzeuges erstellen. Beck: "Da der
Sachverständige nicht anreisen muss, ermöglicht die
Online-Video-Besichtigung mit AudaTube eine wesentlich schneller
Schadenabwicklung."
Identteilkalkulation
Erstmals präsentiert wurde die Werkstättenversion der
Identteilkalkulation. "Während die Sachverständigenversion nur den
Preis ausgibt, können in diesem System auch die Lieferanten angezeigt
werden", erklärt Nathschläger.