Mit der neuen präzisen Reparaturlösung lässt sich laut Schaeffler Automotive Aftermarket ein Bestand von mehr als 30 Millionen Fahrzeugen des europäischen Marktes instand setzen: Dabei handelt es sich um Modelle der VAG-Plattformen PQ 24,25 und 34. Im Lauf des heurigen Jahres sollen weitere Anwendungen das Programm erweitern. Alle modellspezifisch auf das exakte Einbaumaß vorgespannten Federn werden streng nach den Herstellerrichtlinien gefertigt.

Sicherheitsrelevante Teile unter Extrembelastung

Die sicherheitsrelevanten Fahrwerksfedern sind aufgrund millionenfacher Schwingungen, des Steinschlags, Schmutz und korrosionsfördernder Substanzen wie zum Beispiel Auftaumittel beziehungsweise Streusalz, Extrembelastungen ausgesetzt. Mit den vorgespannten Pkw-Fahrwerksfedern der Marke Ruville ermöglicht Schaeffler Automotive Aftermarket den Werkstätten, einfach, schnell und schonend die Federn an der Vorderachse auszutauschen.

Vorspannung spart Arbeit und schont das Neuteil

Damit entfällt nicht nur die Arbeit, die Federn zur Montage unter Einsatz von Federnspannern vorzuspannen. Die vorgespannten Federn können auch nicht vor dem Einbau bereits beschädigt werden. Denn - wie man bei Schaeffler Automotive Aftermarket weiß - gibt es einige Federspanner, die für die Montage nicht vorgespannter Fahrwerksfedern verwendet werden und die Oberflächenbeschichtung noch vor dem ersten Einsatz der Fahrwerksfeder beschädigen können. Die Folge ist, dass an den betroffenen Stellen Korrosion auftritt: Das beeinträchtigt die Lebensdauer der Feder -und führt im schlimmsten Fall zumfrühzeitigen Bruch der Federn.

Passt exakt und erfordert kein Spezialwerkzeug mehr

"Die exakt auf die Montagelänge vorgespannten Ruville Fahrwerksfedern schützen die sensible Federoberfläche vor Beschädigungen während des Einbaus", erklärt Maik Evers, Leiter Program Management Ruville der Schaeffler Automotive Aftermarket. Außerdem benötigten Werkstätten dafür jetzt keine Spezialwerkzeuge wie Federnspanner mehr, der Austausch gehe deutlich schneller von der Hand und gestalte sich so sicher und einfach wie nie, betont Evers. Um die optimale Dämpfung zu gewährleisten, empfehlen die Spezialisten von Schaeffler Automotive Aftermarket, Fahrwerksfedern gleich paarweise auszutauschen. Sind Federnmit verschieden langen Laufzeiten an derselben Achse montiert, können die rechte und linke Seite unterschiedlich reagieren und sich das negativ auf Fahrverhalten und -sicherheit auswirken.

Teilevertrieb eines starken Automobilzulieferers

Im Schaeffler Automotive Unternehmensbereich Aftermarket, der den freien Ersatzteilmarkt bedient, sind weltweit rund 1.300 von insgesamt 80.000 Mitarbeitern des gesamten Schaeffler-Konzerns tätig, der Umsätze in Höhe von rund 11,2 Milliarden Euro erzielt. Vertrieben wird das Schaeffler-Programm von zirka 11.500 Vertriebspartnern sowie mehr als 30 Vertriebsbüros weltweit.