Seit 111 Jahren kümmert sich Trost um die Bedürfnisse der
Kfz-Branche. Von Qualitätsteilen und Investitionsgütern bis hin zu
Schulungen und Konzepten: Im Mittelpunkt steht der Erfolg der Kunden.
Der Wettbewerb am Servicemarkt wird immer härter. Umso wichtiger ist
ein Partner, auf den man sich in allen Aspekten des Betriebsalltags
verlassen kann: Diese verantwortungsvolle Rolle erfüllen die
Branchenprofis von Trost. Europaweit umfasst das Unternehmen über
4.000 Mitarbeiter an 150 Standorten, in Österreich stehen 9
Niederlassungenmit rund 130 Beschäftigten zur Verfügung. Die jüngste
Filiale wird derzeit in Asten errichtet: Bis September 2015 entsteht
dort ein 1.500 Quadratmeter großes Verkaufshaus, das modernsten
Bedürfnissen gerecht wird.
"Mit der Geschäftsentwicklung in Österreich sind wir sehr zufrieden",
berichtet Country Manager Hans Lorenz: "Wir arbeiten stets daran,
nachhaltig zu wachsen, um für unsere Kunden langfristig der optimale
Geschäftspartner zu bleiben."
Konzepte nach Maß
Eine Säule dieser Strategie sind die Werkstattkonzepte 1a
autoservice, AutoAuto, autonetto, Bosch Car Service und AutoCrew. Ihr
Ausbau ist für Lorenz ein Herzensthema: "Dabei wollen wir aber nicht
um jeden Preis wachsen, sondern legen großen Wert auf die Qualität
unserer Partner sowie die damit verbundene enge und professionelle
Zusammenarbeit."
Allen Konzepten gemeinsam ist eine Basis an technischen,
organisatorischen und kommunikativen Modulen. Die Fülle der
Dienstleistungen reicht vom Werbemittelpaket über den Außenauftritt
bis hin zu "repdoc", dem branchenführenden Teile-und Technikkatalog.
"Auch mit einem umfassenden Trainingsangebot und einem weiteren
Ausbau des technischen Supports unterstützen wir unsere Kunden",
ergänzt Lorenz.
Für die Zukunft gerüstet
Stichwort Training: Erstmals ist das Schulungsprogramm von Trost
heuerüber die Internetplattform www.repmaster.at abrufbar. Die
tagesaktuellen Informationen erleichtern die individuelle Planung und
Buchung. Seien es technische Trainings für Pkws und Nutzfahrzeuge
oder kaufmännische Fortbildungen: "Weiterbildung wird angesichts der
rasch voranschreitenden Komplexität des Reparaturmarktes immer
wichtiger", ist Lorenz überzeugt.
Ein weiterer Branchentrend ist die digitale Kundengewinnung:
Schließlich suchen immer mehr Autofahrer im Internet nach dem
passenden Kfz-Betrieb. Trost bietet mit dem Portal
www.autoservice.com den Werkstätten die Möglichkeit, sich einerseits
schnell und einfach zu präsentieren und andererseits direkt auf
Kundenanfragen zu reagieren.
Schnell und zuverlässig
Die Basis des Geschäftserfolgs ist im digitalen Zeitalter freilich
die gleiche wie vor 111 Jahren: Hochwertige Ersatzteile müssen
schnell und zuverlässig ausgeliefert werden. "Dies garantieren wir
mit zwei großen Logistikzentren sowie regionalen Hubs", unterstreicht
Lorenz die mehrmals tägliche Zustellung. Die ausgeklügelte Logistik
gipfelt im "Trost-Innight-Service": Werden Bestellungen vor 18 Uhr
aufgegeben, ist die Ware am nächsten Morgen vor 8 Uhr beim Kunden,
sodass die Werkstattmitarbeiter ohne Verzögerung zur Arbeit schreiten
können. (HAY)