Eine lange Garantie schafft zufriedene Kunden: Deshalb hat Meyle 700
Nachbauteile so verbessert, dass sie die Originale in Langlebigkeitübertreffen.
Es ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten: Denn der
Hamburger Hersteller gewährt auf die Bauteile seiner Premiummarke
Meyle HD eine Garantie von 4 Jahren: "So können die Werkstätten
Reklamationen vorbeugen und das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen",
erklärt Sven Nielsen, Technischer Leiter der Wulf Gaertner AutopartsAG. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern sucht Nielsen ständig nach
Verbesserungspotenzial, wie ein Ersatzteil die Reparatur so einfach
wie möglich macht. Das gilt auch für die vor-und nachgelagerten
Prozesse. "Häufig sind es nämlich Kleinigkeiten, die die
Reparaturzeit verlängern und dadurch verteuern", sagt Nielsen. Man
müsse Teile nicht unbedingt komplett austauschen, nur weil einzelne
Komponenten defekt seien.
Nicht gleich das komplette Element austauschen
Ein Beispiel dafür ist der Achsträger: Die Buchsen an den Achsen
werden als Verschleißteile bei jeder Fahrt am stärksten beansprucht,
wobei der Gummi der Lagerbuchsen als dämpfendes Element und
schwächstes Glied meist zuerst ausfällt. Damit nicht gleich der
komplette Achsträger gewechselt werden muss, entwickelten die
Ingenieure der Wulf Gaertner Autoparts AG einzelne Gummi-Lagerungen,
sodass ein einfaches Auspressen der defekten Buchse und ein
Einpressen des neuen Teils möglich werden.
Unter anderem deckt Meyle mit 30 reparaturfreundlichen Komplettsätzen
die Ölwechselkits für Automatikgetriebe von mehr als 2.800
Fahrzeuganwendungen ab. Alle notwendigen Komponenten (Filter,
Dichtungen, Schrauben, Ablass-oder Einlassschraube, Magnete und bis
zu 8 Liter ATF-Getriebeöl) sind in diesen Kits enthalten. (MUE)