Wie sieht die Buchungslage zum aktuellen Zeitpunkt, rund 2 Monate vor Beginn der AutoZum, aus?

Andreas Wetzer:Äußerst zufriedenstellend. Wir erwarten erneut eine erfolgreiche "AutoZum" in der Größenordnung von 2013.

Wie viele Aussteller werden kommen? Sind das mehr als vor 2 Jahren?

Wetzer: In der Summe rechnen wir mit rund 300 Ausstellern, die auf der "Auto-Zum 2015" ihre Neuheiten präsentieren werden. Die präsente Herstellerdichte ist in Anbetracht der Großhandelsstruktur in der Branche allerdings nur bedingt ein Qualitäts-Messkriterium.

Welche Hallen werden dieses Mal "bespielt"? Gibt es wieder Neuerungen zu 2013?

Andreas Wetzer: Wie bereits vor zwei Jahren werden die Hallen 1,2,6,7,8,9 und 10 belegt sein.

Wann findet die Aufplanung statt? Gibt esüberhaupt noch freie Standplätze?

Andreas Wetzer: Die Aufplanung ist zum jetzigen Zeitpunkt bereits weitgehend abgeschlossen. Für Schnellentschlossene sind noch wenige Restplätze vorhanden. Interessierte sollten sich rasch bei uns melden -wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme per E-Mail unter autozum@reedexpo.at oder telefonisch unter der Nummer 0662 4477-2206.

Welche Branchen werden im Jänner 2015 in Salzburg besonders stark vertreten sein? Und welche-Wirtschaftszweige würden Sie sich noch besser vertreten wünschen?

Andreas Wetzer: Insgesamt sind alle Branchenbereiche gut repräsentiert. Besonders freut uns das Zustandekommen des Reifen-FORUMS, bei dem die heimische Reifenindustrie ihre Stärke demonstriert und eine kompetenzgeladene Informations-, Kommunikations-und Neuheitenplattform vorfindet.

Wie viele Besucher erwarten sie? Mehr oder weniger als 2013?

Andreas Wetzer: Das Fachbesucherpotenzial hat sich nur unwesentlich verändert. Wir bemühen uns um Zuwächse aus dem süddeutschen Raum und setzen daher dort einen Werbeschwerpunkt. In Summe erwarten wir erneut rund 23.000 Fachbesucher.

Die wichtigsten Daten

Die AutoZum findet von Mittwoch, dem 21. Jänner, bis Samstag, den 24. Jänner 2015, im Messezentrum Salzburg statt. Die Branchenmesse ist von Mittwoch bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet im Online-Vorverkauf 11 Euro. Kommen zumindest 3 Personen aus einem Unternehmen, verbilligt sich der Vorverkaufspreis auf 9 Euro. An den Messekassen sind 17 Euro für den Eintritt zu bezahlen. Eine Dauerkarte kostet 30 Euro, eine Nachmittagskarte (ab 14 Uhr) ist an den Tageskassen um 11 Euro zu haben.