In modernen Motoren müssen Zahnriemen Belastungen standhalten, die
noch vor wenigen Jahren kaum vorstellbar waren. Für dieses
anspruchsvolle Anforderungsprofil hat Dayco eine eigene Produktlinie
entwickelt.
Das Kürzel "HT" kennzeichnet die Hochleistungsriemen des
traditionsreichen italienisch-amerikanischen Zulieferers. Die
Abkürzung steht für "High Tenacity", also höchste Zugfestigkeit, und
bezieht sich auf die Verwendung eines teflonbeschichteten
Spezialgewebes. Aufgrund dieses besonders abriebfestenMaterials
nützt sich das Schicht-und Flankenmaterial der Zahnriemen deutlich
weniger ab als bei herkömmlichen Produkten, was zu einer
außerordentlich langen Lebensdauer führt. Ein weiterer Vorteil der
HT-Riemen ist ihre geringere Ausdehnung, was sich in einer
beeindruckenden Laufruhe niederschlägt.
Für Erstausrüstung und Aftermarket
"Gerade moderne Dieselmotoren spannen den Riemen aufsÄußerste und
belasten ihn im Extremfall mit sehr hohen Einspritzdrücken über 2.000
bar. Da sind konventionelle Riemen schnell am Ende", weiß Key Account
Manager Pietro Sanna. Aufgrund dessen entscheiden sich immer mehr
Autohersteller für die HT-Linie von Dayco: Ab Werk werden die
Zahnriemen beispielsweise in vielen gängigen Modellen von VW und Audi
verbaut. Darüber hinaus kommen sie in Fahrzeugen der PSA-Gruppe sowie
bei Ford, Fiat und Opel zum Einsatz. Optisch sind die HT-Riemen an
ihrer hellen Innenseite erkennbar. Dies gilt auch für die
Ersatzbedarfsartikel, mit denen Kfz-Betriebedafür sorgen können,
dass ihre Kunden weiterhin die gewohnte Zuverlässigkeit und Laufruhe
genießen. Wer neben dem Riemen selbst auch alle erforderlichen
Kleinmaterialien bei der Hand haben möchte, greift am besten zu einem
Zahnriemenkit aus dem Hause Dayco: Das aktuelle Sortiment umfasst
bereits 45 dieser praktischen Reparatursätze. (HAY)