Mit "Bosch Car Service" und "AutoCrew" hat Bosch zwei renommierte
Vollkonzepte im Programm.
Von einem bevorstehenden Werkstattsterben will Helmut Stuphann,
Verkaufsleiter bei der Robert Bosch AG, nicht sprechen. Sehr wohl
werde sich aber die Spreu vom Weizen trennen: "Aus Sicht der
Werkstätten wird die Fähigkeit entscheidend sein, trotz der stetig
steigenden Komplexität der Fahrzeuge höchste Reparaturqualität zu
liefern."
Kfz-Betriebe sind daher gut beraten, sich einen starken Partner an
Bord zu holen. Bosch ist dabei für viele Unternehmer die erste
Adresse: Schließlich handelt es sich nicht nur um den weltgrößten
Zulieferkonzern, Bosch Car Service gilt mit seiner über
neunzigjährigen Geschichte auch als traditionsreichstes
Werkstattsystem.
Hoher Qualitätsanspruch
Eine Mitgliedschaft in diesem Netzwerk ist freilich mit hohen
Anforderungen verbunden. Neben den Qualitäts-und Ausstattungsauflagen
spielen die gemeinsame Werbung und der einheitliche Außenauftritt
eine große Rolle. Im Gegenzug sorgt beispielsweise ein modulares
Unterstützungsprogramm dafür, dass die Konzeptbetriebe technisch und
wirtschaftlich fit für die Zukunft sind. Zudem werden gezielt
Großkunden angesprochen, wie die jüngste Aufnahme in die
"Vorteilswelt" der EBV-Leasing unterstreicht. Aktuell umfasst Bosch
Car Service 104 Mitglieder. In den kommenden Monaten rechnet Key
Account Manager Andreas Stangl mit dem einen oder anderen Neuzugang,
sodass am Jahresende vor 105 bis 110 Betrieben ein Bosch-Pylon stehen
wird.
Eigener Name im Vordergrund
An AutoCrew, dem seit einigen Jahren parallel angebotenen Vollkonzept
von Bosch, beteiligen sich derzeit 14 Betriebe. "Im Bezug auf
technische Unterstützung, Serviceleistungen und Teilebelieferung gibt
es zwischen den beiden Systemen keinen Unterschied", sagt Stangl. Die
Differenzierung liege vor allem im Außenauftritt: Während bei Bosch
Car Service das überregionale Netzwerk im Mittelpunkt stehe, werde
bei AutoCrew die Identität des einzelnen Partners betont.
Neue Konzeptleistungen
Partner beider Konzepte dürfen sich über laufend aktualisierte
Dienstleistungen freuen. Ganz neu sind beispielsweise
Onlineschulungen, die keinerlei Unterbrechung im Betriebsalltag
verursachen, sowie die Möglichkeit zur Steuergerätereparatur direkt
bei Bosch: "Damit leisten unsere Konzeptpartner einen wichtigen
Beitragzur zeitwertgerechten Reparatur", unterstreicht Stuphann.
Startschuss für Lkw-Konzept
Bisher standen die Konzepte von Bosch ausschließlich Pkw-Betrieben
zur Verfügung Das wird sich im Herbst ändern: Der Zulieferer hat ein
"Truck-Modul" ausgearbeitet, das sowohl selbst reparierende
Flottenbetreiber als auch Lkw-Werkstatten mit Mehrmarkenausrichtung
ansprechen soll.