Beim Bremsen kommt es auf jeden Zentimeter an. Nicht anders verhält es sich bei Lenkungsteilen: Gerät ein Fahrzeug aus der Spur, kann dies fatale Folgen für den Fahrer und auch für andere Verkehrsteilnehmer haben. "Daher macht es sich für Werkstätten bezahlt, ihren Kunden nur hochwertigste Produkte anzubieten", unterstreicht Manfred Guggi, Verkaufsleiter von AMS. Das steirische Unternehmen ist hierzulande der traditionsreichste Vertriebspartner von febi bilstein.

Keine Kompromisse bei der Sicherheit

Zum schnell und zuverlässig verfügbaren Sortiment des renommierten deutschen Teileherstellers gehören sämtliche Bremsenteile - von Belägen über Bremsschläuche bis hin zu Bremsscheiben und Radbremszylindern. Im Fahrwerkbereich spannt sich das Sortiment von Federbeinstützlagern, Verbindungsstangen und Stabilisatoren bis zu Radlagern und Lenkern. All diese Komponenten erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen. Auch bei Motortechnik, Fahrzeugelektrik und Radbefestigungen geht febi bilstein keine Kompromisse ein.

Qualität im Mittelpunkt

In Sachen Motortechnik wird ein umfassendes Programm an Pkw-Ersatzteilen für deutsche, französische, italienische, schwedische und asiatische Fahrzeuge angeboten. Bei Elektronik und Elektrik punktet febi bilstein ebenfalls mit einem dynamisch wachsenden Sortiment. Gleiches gilt für den Bereich der Radbefestigungen, in dem es übrigens bei Verwendung von Teilen mindererQualität auch heute noch zu Korrosion und zur Nutbildung an Auflagestellen kommen kann. Die Radschrauben von febi zeichnen sich dagegen durch richtige Bemaßung, hervorragende Montageeigenschaften und gleichbleibende Vorspannzeiten aus.

Vorsprung im Werkstattalltag

Zusätzlich hat febi bilstein Flüssigkeiten (darunter Motoröle, Kühl-und Bremsflüssigkeiten und Fette) im Programm. Mit der Produktlinie "febi ProKit" ist das Versprechen verbunden, dass Werkstätten alle zur Reparatur benötigten Einzelteile in einer Packung vorfinden. Aktuell gibt es rund 1.300 derartige Artikel rund um Lenkung und Aufhängung, Reparatursätze für Federbeinstützlager sollen bald folgen.

Für den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung im Werkstattalltag sorgt weiters "febi plus", ein sonst fast nur bei OE-Herstellern erhältliches Teileprogramm aus verschiedenen Produktgruppen. Wer neben Pkws auch Lkws repariert, wird bei der "febi Truck Division" fündig. Hier reicht das Sortiment vonBremsen-,Lenkungs-und Fahrwerkteilen über Motorund Radbefestigungstechnologie bis hin zu Fahrzeugelektrik und Pneumatik. Rechnet man dazu noch die ebenfalls zur bilstein group gehörenden Marken SWAG und Blue Print, ergibt sich ein ebenso breites wie tiefes Sortiment aus über 47.000 Produkten.