Im Autohaus Lampelmaier wird persönliche Betreuung groß geschrieben.
Das Beratungsprogramm von Würth hilft dem Unternehmen dabei, die
Kunden zufriedenzustellen und damit zusätzliche Umsätze zu
erwirtschaften.
Max Lampelmaier ist nicht nur Freunden des historischen Rennsports
bekannt: Auch im Ford-Netz hat sich der Autohausbetreiber aus Mattsee
einen Namen gemacht. Sein Einmarkenbetrieb verkauft jährlich 350 neue
und 250 gebrauchte Fahrzeuge, der Umsatz liegt bei durchschnittlich
10,5 Millionen Euro.
Dass weitere Steigerungen im Fahrzeugverkauf schwierig sind, ist
freilich auch Lampelmaier bewusst. Daher forciert er die bessere
Ausschöpfung des Werkstattpotenzials. Dabei steht ihm der langjährige
Lieferant Würth zur Seite.
Beratung nach Maß
"Wir helfen den Autohäusern dabei, die Abläufe zu optimieren und
Zusatzgeschäfte zu lukrieren " erläutert Dietrich Stuhr. Der
Betriebsberater mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung ist seit 3
Jahren in ganz Österreich unterwegs, um ausgewählte Kunden bei der
nachhaltigen Umsatzoptimierung zu unterstützen. Im Autohaus
Lampelmaier umfasste das Projekt eine halbtägige Einführungsschulung,
je einen Evaluierungs-und Schulungstag sowie die begleitende
Betreuung über mehrere Monate. Im Mittelpunkt stand die konsequente
Direktannahme. "Derzeit macht etwa ein Drittel unserer Kunden von
dieser Dienstleistung Gebrauch, mein Ziel ist ein Anteil von 60
Prozent", sagt Lampelmaier. Stuhr lieferte freilich auch Tipps und
Tricks für zahlreiche andere Aspekte des Betriebsalltags -vom
Telefonmarketing bis hin zum gezielten Umgang mit weiblicher
Kundschaft.
"Perfekte Dienstleistung"
Mit den ersten Ergebnissen des Beratungsprogramms sind Lampelmaier
und seine 31 Mitarbeiter rundum zufrieden. Der Firmenchef berichtet
bereits von konkreten Resultaten -etwa Steigerungen bei der
Kleinschadenreparatur und beim Verkauf von "Mitnahmelitern" und
Zubehörprodukten. Viele Kunden würden es zu schätzen wissen, wenn sie
auf Aspekte angesprochen werden, die ihnen selbst noch gar nicht
bewusst waren.
"Niemand freut sich, wenn das Auto in die Werkstatt muss", weiß
Lampelmaier: "Wenn es uns aber gelingt, die Autofahrer mit einer
perfekten Dienstleistung zufriedenzustellen, haben wir treue Kunden
für viele Jahre gewonnen."
Vorteil für Betriebe und Autofahrer
Direktannahme und Co helfen dabei, im Werkstattbereich gezielt
Zusatzumsätze zu erwirtschaften. Davon profitiert auch der
Autofahrer: Die transparente und ehrliche Kommunikation ermöglicht
nämlich die Vermeidung teurer Folgereparaturen. Wir stehen unseren
Kunden bei der Geschäftsoptimierung zur Seite -und zwar mit
professionellem Knowhow ebenso wie mit Verbrauchsmaterialien und
modernster technischer Ausstattung.