Vor exakt 50 Jahren präsentierten zwei deutsche Techniker die erste automatische Autowaschanlage. Diese Freude an der Innovation ist für WashTec nach wie vor prägend. Das jüngste Beispiel: Bei der Automechanika wurde das "Advanced Chemical System" (ACS) vorgestellt - ein innovatives Konzept, bei dem der Austausch handlicher Chemiekartuschen das bislang nötige Nachfüllen aus Kanistern ersetzt. "Ab sofort gibt es kein Verschütten oder Vertauschen mehr", erläutert Alfred Zach, Prokurist der österreichischen Tochtergesellschaft, den großen Vorteil für den Waschalltag.

Experten für Waschchemie

Chemieprodukte spielen bei WashTec schon seit einiger Zeit eine immer wichtigere Rolle. Unter dem Namen "Auwa" bietet das Unternehmen ein komplettes Produktprogramm an, eigene Außendienstspezialisten kümmern sich um die Betreuung der Anwender. "In Österreich sind neben unseren 17 Technikern 3 Chemie-Experten im Einsatz", unterstreicht Zach die hohe Servicekompetenz. Der Vorteil, Waschanlagen und Betriebsmittel aus einem Konzept zu beziehen, liegt für ihn auf der Hand: "Damit sind einerseits beide Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt und andererseits gibt es für den Kunden eine Schnittstelle weniger."

Anlagen für Einsteiger und Profis

Bei der Errichtung neuer Portalwaschanlagen ist die Nachfrage nach dem außerordentlich starken Jahr 2011 zurückgegangen, beobachtet Zach: "Mit 160 bis 170 Anlagen wird das heurige Jahr eher durchschnittlich ausfallen." Dennoch entwickelt sich WashTec überproportional - unter anderem deshalb, weil man zwei perfekt auf die Nachfrage aus dem Autohandel abgestimmte Modelle im Programm hat.

Einerseits ist die (neuerdings mit LED-Leuchtelementen verfügbare) "Easywash" das beliebteste Modell bei kleineren Betrieben, die ihre Fahrzeuge bislang noch von Hand gewaschen haben, andererseits gilt die "SoftCare Pro Classic" als besonders wirtschaftliche Anlage für große Autohäuser: Zach betont die "erstklassige Konstruktion und Verarbeitung". Zudemsorgen schwenkbare Dachdüsen und anpassbare Seitenwäscher für ein optimales Waschergebnis, die vielfältigen Zusatzausstattungen ermöglichen eine weitreichende Individualisierung.

Welche Anlage schlussendlich gewählt wird, eine Tendenz ist laut Zach unübersehbar: "Im Autohausbereich werden Waschergebnis und Geschwindigkeit immer wichtiger." Schließlich wäscht so manches Autohaus heute schon mehr Fahrzeuge als eine typische Tankstelle.