Im Fokus des neu designten, futuristischen Stands (Halle 2, Stand C/59) stehen dieses Mal die hydraulischen Ansteuerungen für Gangstellzylinder und Kupplungsbetätigungszylinder. Die innovative Eigenentwicklung für automatisierte Schaltgetriebe bzw. für Doppelkupplungsgetriebe zeichnet sich durch eine kosten- und energiesparende Technik sowie eine robuste Bauweise aus. Verwendet wird bewährte FTE-Technologie; die notwendigen Drücke werden nur bei Bedarf erzeugt und leckagefrei gehalten.

Ebenfalls am FTE-Stand zu sehen sein werden die wiederaufbereiteten Bremssättel: Diese erweitern seit Ende 2011 das Produktprogramm von FTE. Hervorzuheben ist dabei vor allem die Schonung von Ressourcen. Daher tragen die wiederaufbereiteten Bremssättel auch zum Umweltschutz bei - ein gutes Argument für Kfz-Techniker im Kundengespräch.

In Frankfurt werden aber auch die neu gestalteten und komplett aktualisierten Kataloge präsentiert: Aufgrund der immer höher werdenden Zahl an Referenzen wurde der Pkw-Katalog nun erstmals in einen Bereich für Bremsen und einen Bereich für Kupplungen getrennt.

1.500 neue Teilenummern seit 2011

Im Nutzfahrzeug-Sektor gibt es nun jeweils eigene Kataloge für leichte und schwere Nutzfahrzeuge. Rund 1.500 Teilenummern sind neu, da das Produktprogramm im Vorjahr deutlich ausgebaut wurde. (MUE)