Eine Auswahl seiner vielfältigen Produkte und ein
Dienstleistungspaket präsentiert Berner.
In der Halle 11.0, Stand C05 werden auf der Automechanika zahlreiche
Artikel vorgestellt, die den Arbeitsalltag in der Kfz-Werkstätte
erleichtern: Neben der neuen druckluftbetriebenen Loop Ratsche werden
von den Spezialisten auch Injektorenlöser präsentiert, die eines der
lästigsten Probleme im Alltag beseitigen helfen, nämlich festsitzende
Injektoren und Zündkerzen.
Große Kompetenz hat Berner im Werkzeugbereich, wo ein schier
unüberschaubares Sortiment für alle möglichen Einsatzzwecke zur
Verfügung steht. Es ist klar, dass nicht alle Werkzeuge auf der
Automechanika vorgestellt werden können, doch mit den in Frankfurt
präsentierten Produkten will Berner zeigen, welch großen Wert man auf
die drei wichtigsten Bereiche legt: Langlebigkeit der Werkzeuge
gehört ebenso dazu wie der Bereich Qualität und natürlich wird auch
der Praxisnähe großer Stellenwert beigemessen.
Präsentiert werden auf der Automechanika beispielsweise die Nüsse mit
TX-Antrieb, die die Fachleute ebenso überzeugen wie die neuartige
Schlauchschellenzange. Der Vorteil dabei: Schlauchschellen können
aufgrund des formbaren Halses des Werkzeugs auch an schwer
zugänglichen Stellen geöffnet werden.
Kosten und Prozesseüberwachen
Nicht zuletzt hat Berner ein eigenes Dienstleistungspaket entwickelt,
damit Werkstätten die eigenen Kosten und die Effektivität der
Prozessabläufe überwachen können. Dieses wird in Frankfurt
vorgestellt: Es trägt die Bezeichnung "B.Serv - Leistung mit
Service+" und verbindet das C-Teile-Management und die
Weiterberechnung mit einem umfassenden Kostenstellenmanagement und
der Einbindung von Genehmigungsprozessen. (MUE)