Die HAWEKA Spanntechnik für Reifenmontier-und Wuchtgeräte ist
verantwortlich für den Rundlauf von Pneus in aller Welt.
Internationale Gerätehersteller bedienen sich dieser Spezialprodukte,
auf die der Firmengründer auf eigene Faust gesetzt hat.
Horst Warkotschübte seine Spezialtätigkeit seit 1968 zunächst
nebenberuflich aus. Der Erfolg war dafür ausschlaggebend, das
ursprüngliche Hobby 1971 zum Hauptberuf zu machen. Bereits 1973 kam
mit dem UniSimplex der erste Schnellspann-Flansch aus eigener
Entwicklung auf den Markt. Von da an ging es Schlag aufSchlag; Neue
Absatzgebiete (bis in die USA, damals noch das Mekka der
Automobilindustrie) wurden erschlossen und neue Produkte wie
Nabenzentrierung und der UniEurop als Weiterentwicklung des
UniSimplex propagiert.
Bodenhaftung behalten
Heute beschäftigt das Unternehmen rund 100 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter an vier verschiedenen Standorten in der Region um
Burgwedel. Warkotsch senoir agiert längst nur mehr als
Aufsichtsratsvorsitzender der HAWEKA AG. Die Geschäftsführung hat
bereits im Jahr 1993 sein Sohn Dirk Warkotsch übernommen, dem seit
dem Jahr 2004 Sam Bachir als zweites Vorstandsmitglied zur Seite
steht.
Die Firmenbezeichnung setzt sichübrigens aus dem Namen von Horst
Warkotsch und dem Unternehmenssitz in Kleinburgwedel (in der Nähe von
Hannover) zusammen.
Im Laufe der Zeit hat HAWEKA in Deutschland neben der Produktion der
Spanntechnik unter eigenem Namen den Handel mit den für das
Reifenservice erforderlichen Gerätschaften (Montage, Wuchten usw.)
aufgenommen. Heute ist die Firma mit dem AXIS4000 Spezialist auf dem
Sektor der Achsvermessung von Nutzfahrzeugen. Neuerdings befasst
HAWEKA sich ferner mit der Rahmenvermessung. Mit der CMC 4000 wurde
ein neuer Standard imNutzfahrzeugbereich gesetzt.
Das Umsatzniveau des Unternehmens wird mit 12 bis 15 Millionen Euro
pro Jahr angegeben. Davon werden rund 30 Prozent im Handelsgeschäft
erzielt. Die Eigenproduktion geht an die führenden Hersteller von
Reifenservicegeräten wie Snap-on, Beissbarth oder Mondolfo. Mit der
italienischen Firma gibt es eine enge Kooperation. In Österreich ist
HAWEKA Partner nahezu aller wesentlichen Anbieter von
Reifenservicegeräten.
Gäste aus aller Welt
Anlässlich des Firmenjubiläums gab es eine großzügige Einladung nach
Burgwedel, der Partner und Kunden aus aller Welt gefolgt sind. Sie
füllten insgesamt zwei große Autobusse. In diesem Rahmen wurden,
bevor ordentlich gefeiert wurde, die vier Standorte des Unternehmens
vorgestellt: Zwei dienen der Produktion (mit CNC-gesteuerten
Metallbearbeitungsautomaten) und der Assemblage der Produkte. In der
ehemaligen Firmenzentrale sind Forschung und Entwicklung und die
Auslieferung untergebracht. Geschäftsführung, Verwaltung und Verkauf
sitzen in einem Neubau. Diese räumliche Trennung überträgtsich
jedoch nicht auf die Menschen. Beim Firmenbesuch entstand der
Eindruck großer Harmonie und gegenseitiger Hochachtung zwischen
Firmenspitze und den Mitarbeitern auf den verschiedenen Ebenen.