Viele Firmen freuen sichüber die effizient, leicht zu vermittelnde Verkaufsunterstützung", berichtet Vorstand Mag. Martin Feith von der Resonanz auf die "Tankgutschein-Aktion". Diese läuft noch bis Ende September, in der Folge sind ähnliche Kampagnen geplant. Die Unterstützung des Gebrauchtwagengeschäfts zähle nämlich zu den Kernanliegen des Branchenfinanzierers, erklärt Feith: "Für uns ist das Teil einer strategischen Kette, die vom Fahrzeugimport über die Lagerfinanzierung bis zum Endkunden reicht."

Individualität als Stärke

Seit Jahrzehnten beschäftigen sich die Experten der Autobank mit dem Gebrauchtwagengeschäft. Zuletzt ist dieses aufgrund der Zuwächse im Neuwagenbereich etwas in den Hintergrund getreten, doch wird mittelfristig wieder eine annähernd gleichmäßige Verteilung der beiden Geschäftsbereiche angestrebt.

Die großen Stärken der Autobank, betont Feith, würden für neue und gebrauchte Autos gleichermaßen gelten: "Dank unserer schlanken, flexiblen Strukturen könne wir gute Ideen schnell umsetzen." Anstelle starrer Vorschriften setze man auf individuelle, maßgeschneiderte Partnerschaften und durchdachte Produktdetails: Beispielsweise schone die Durchrechnung von der Lager-zur Endkundenfinanzierung die Liquidität der Partnerbetriebe. Dass der Fahrzeughandel diese Lösungen zu schätzen weiß, zeigt sich nicht zuletzt an der stetig steigenden Zahl der "Kernpartner": Über 120 Autohäuser vertrauen mittlerweile in allen Aspekten der Fahrzeugfinanzierung auf die Autobank.