Neben traditioneller Autoreparatur befasst Glasurit sich mit Lösungen
für Farbtöne von morgen. Farbtöne und Effekte von übermorgen sind
Thema der Trendprognose, die das internationale Designteam von BASF
Coatings jedes Jahr neu erstellt.
Come closer" - rückt näher: Unter dieses Motto wurde der globale
Trendbericht heuer gestellt. Die Farbexperten aus Nord-und
Südamerika, Asien und Europa haben dafür umfangreiche Recherchen zu
gesellschaftlichen Entwicklungen und Trends angestellt.
Kein Megatrend, aber vier Trendwelten
Ein globaler Megatrend existiert weiterhin nicht. Erstmals gibt es
jedoch global einheitliche Themen, die die Menschen weltweit
miteinander verbinden. Diese Trendsäußern sich je nach Region in
unterschiedlichen Farben. Denn Menschen aus verschiedenen Regionen
haben häufig kulturell bedingt unterschiedliche Farbempfindungen.
Dennoch haben die Farbdesigner vier Trendwelten ausgemacht.
DieÖkologiebewegung setzt sich zwar global fort, zeigt aber einen
Wandel von ökologischem Aktionismus hin zu realistischen Ansätzen.
Immer mehr Menschen hinterfragen die Konsequenzen ihres ökologischen
Handelns. Dies zeigt sich auch in den Farbtönen dieser Trendwelt in
Europa. Der Brauntrend hältweiter an. Erdige Farbtöne reflektieren
das neue Ökologiebewusstsein. Kombiniert mit einem subtilen oder sehr
reduzierten Sparkle (Funkeln) zeigt sich die neue Anmutung der "Green
Luxury". Die Farbtöne Indigo, Mint oder gebrochenes Weiß stehen
ebenfalls für diese Trendströmung.
Symbiose zwischen Mensch und Technik
Die Welt ist geprägt vom schnellen technologischen Fortschritt.
Zukunftstechnologien verändern unseren Alltag und werden zu
natürlichen Begleitern. Mensch und Technik rücken noch näher
zusammen. Die Farben in dieser Trendwelt wirken zwar eher künstlich,
sind aber auch an den Menschen angelehnt wie hautfarbenesSilber.
Neue Farbtonrichtungen stehen für eine faszinierende Einzigartigkeit
wie LED-Blau, leuchtendes Türkis, funkelndes Schwarz oder Hellrot,
die in Zukunft auf Europas Straßen zu sehen sein werden. Insbesondere
matte Lacke verstärken die technische Anmutung.
Eine weitere treibende Kraft im Trendgeschehen ist der
Individualismus. Der Wunsch, sich von der Masse zu differenzieren und
der eigenen Persönlichkeit Ausdruck zu geben, gewinnt an Bedeutung.
Das drückt sich in den Farbtönen aus, die für etwas Neues oder
Einzigartiges stehen -Farben, über die man gemeinsam spricht und die
es bisher nicht gab. Farbtrends in Europa sind Beige und Greige
(Mischung aus Grau und Beige) sowie Apricot-undRosé-Töne. Besonders
auffällig sind diverse Goldtöne, die bis ins Rotgold gehen können.
Vielfalt der Menschen und Farben
In Europa beeinflussen Themen wie Migration, Diversität und
kulturelle Identität das gesellschaftliche Bild. Mit der kulturellen
Vielfalt geht auch eine neue Farbigkeit einher. Abgesehen von
unterschiedlichen Brauntönen mit subtilen Effekten, die auf die
eigenen Wurzeln verweisen, geht der Trend zu exotischen und stark
leuchtenden Farbtönen wie Gelb, Violett und Smaragd. Die
Verschmelzung von Vertrautem und Neuem zeigt sich besonders in neuen
Fliederfarbtönen, die in unbuntes Grau getaucht sind.
Mit ihren Trendprognosen waren die BASF-Designer bislang sehr
erfolgreich. So waren Braun und Weiß schon 2005 richtungsweisende
Farben in der europäischen Trendprognose. Heute sind braune und weiße
Autos immer häufiger auf den europäischen Straßen zu finden. In
Deutschland zum Beispiel lag der Anteil der Neuzulassungen 2010 für
Weiß schon bei 12 Prozent und für Braun bei etwa 6 Prozent-2009
waren es noch unter 2 Prozent! (LHO)