Ob Autohaus, Tankstelle oder selbstständiger Waschanlagenbetreiber:
Professionelle Lieferanten sind die Voraussetzung für den
Geschäftserfolg.
Immer dichter wird der Markt für chemische Produkte, Waschzubehör und
komplette Waschanlagen. Das freut die Unternehmer, die bei der
Kalkulation ihres Geschäftsmodells aus einem reichhaltigen Angebot
wählen können. Die Autofahrer begrüßen die weitere
Professionalisierung und Qualitätssteigerung, die Lieferanten selbst
sind durchwegs guter Dinge.
Starke Nachfrage, neues Produkt
Der Markt für Portalwaschanlagen habe sich in den vergangenen
eineinhalb Jahren spürbar erholt, berichtet Komm.-Rat Ing. Christian
Brachmann, Geschäftsführer des Werkstattausrüsters Siems&Klein.
"Realistischerweise" sei heuer mit insgesamt 200 Installationen zu
rechnen. In Spitzenjahren lag der Gesamtmarkt zwar schon bei rund 220
neuen Portalanlagen, während der Wirtschaftskrise ging er laut den
Schätzungen von Brachmann und seinen Branchenkollegen aber auf 140
bis 160 Stück zurück.
Unter der Eigenmarke "SK" vermarktet Siems&Klein in Italien
produzierte Waschanlagen. Als "die Werkstattmaschine schlechthin"
bezeichnet Brachmann die SK 20 "Sport", die zuletzt in mehreren
Details modifiziert wurde. Für Tankstellenbetreiber und Autohäuser,
die ihr Waschangebot offensiv nach außen vermarkten wollen, gibt es
die SK 50. Darüber hinaus hat Brachmann eine komplett neue Lkw-Anlage
im Programm, die soeben das bisherige Modell abgelöst hat: "Noch
heuer werden wir die erste Anlage bei einem Kunden installieren."
"Belastbar und robust"
Waschanlagen für Lkws und Sonderfahrzeuge sind eine traditionelle
Stärke von Kärcher. Darüber hinaus gewinnt der für das
Waschanlagengeschäft verantwortliche Mario Mörth immer mehr Kunden im
Pkw-Bereich. Er unterstreicht, dass man "extrem belastbare und
robuste Maschinen" mit marktnahen Eigenschaften und niedrigen
Betriebskosten anbiete. Darüber hinaus verweist er auf innovative
Bezahlmodelle wie "pay per wash": Dabei wird eine Mindestzahl an
Waschdurchgängen vereinbart. Der Betreiber zahlt Fixkosten wie Wasser
und Strom, die Anlage selbst verbleibt im Eigentum von Kärcher.
Innovatives Programm
Im Rahmen der "SX High Performance Line" bietet Sonax 6
Reinigungs-und Pflegeprodukte für den Einsatz in Waschanlagen an.
"Besonders hochwertige Rohstoffe und aufeinander abgestimmte
Rezepturen erhöhen die Recyclingquote, schonen die Umwelt und sorgen
für beste Reinigungsergebnisse", erklärt Geschäftsführer Johannes
Artner. Das sulfatfreie Produktprogramm verringere zudem die
Entstehung von Fäulnisbakterien im Brauchwasser und somit die
Geruchsbildung.
Ob Mittel für manuelle und maschinelle Vorreinigung, Glanzshampoo,
Wachs oder Glanztrockner: "Der Beitrag zum Werterhalt der Fahrzeuge
ist unübersehbar", verspricht Artner einen Pluspunkt bei der
Kundenbindung