Magneti Marelli hat mit den MAGIS-Batterien eine neue Serie auf den
Markt gebracht und gleichzeitig das Design der anderen Akkus
geändert.
Den meisten Autofahrern ist Magneti Marelli als Zulieferer der Formel
1 bekannt: Dass die Italiener auch Batterien herstellen, hat sich
hingegen noch nichtüberall herumgesprochen. Aber das soll sich nun
ändern. So wird Magneti Marelli bis Jahresende sukzessive seine
Batterien einem neuen frischen Design unterziehen. Betroffen sind
alle Produktreihen, also Start&Stop, Run, ETS, ES und Cargo. Die
Referenzen bleiben dabei technisch gleich und behalten die bisherigen
Teilenummern.
Als erstes Produkt kamen dieser Tage die neuen MAGIS-Batterien mit
der aufgefrischten Optik auf den Markt: Sie besitzen einen
Doppeldeckel mit wärmeverschweißtem Labyrinth. Dieses verhindert
nicht nur das Auslaufen, sondern erleichtert auch die Re-Zirkulation
der Säurepartikel. Da die elektrolytische Zersetzung des Wassers
verhindert wird, verlängert sich laut Marketingleiter Christian
Katscher automatisch die Lebensdauer der Batterie.
Die Batterie steht manchmal Kopf
Der Doppeldeckel hat aber auch einen Sicherheitsaspekt: Bei einemÜberschlag des Fahrzeugs wird das Auslaufen der Säure verhindert -ein
nicht unerheblicher Vorteil. Um die Zulassung der Autohersteller zu
erhalten, wird die Batterie während des Tests in jede Richtung
gedreht und dann zwei Minuten auf den Kopf gestellt, ohne dass
Elektrolyte austreten dürfen.
Die Batterien werden in Italien gefertigt und sind nach der ISO/TS
16949 gebaut -also den Originalbatterien gleichwertig. Magneti
Marelli rät übrigens dringend zu einem Einbau seiner Produkte in
Fachwerkstätten: Denn die Zeiten eines einfachen Batteriewechsels
seien endgültig vorbei, sagt Peter Paesen, Geschäftsführer der
Magneti-Marelli-Vertriebsgesellschaft. Eine präzise Vorgangsweise sei
notwendig, denn sonst könnten durch die plötzlich fehlende
elektrische Energie Speicher im Auto gelöscht oder möglicherweise
sogar elektronische Komponenten des Fahrzeugs zerstört werden.
Auch der "Charakter" ist wichtig
Die Produktverantwortlichen des italienischen Herstellers weisen die
Kunden auch darauf hin, dass bei der Wahl des richtigen Produkts
nicht nur die Leistung der Lichtmaschine oder jene der Batterie
herangezogen werden soll, sondern auch der Charakter der Batterie und
der Fahrzeugaufbau betrachtet werden müssen.