Dort werden jährlich 1.800 bis 2.000 Fahrzeuge vermarktet.

Breitere Entscheidungsbasis

"Bei gängigen Modellen und ganz besonders bei den Autos unserer eigenen Marken wissen wir natürlich recht genau über die Fahrzeugwerte Bescheid", ist Windholz stolz auf die Erfahrung seines Teams. Doch zuweilen kommen auch "Exoten" auf den Gebrauchtwagenplatz, müssen Fahrzeuge mit seltenen Ausstattungsmerkmalen eingetauscht oder überregionale Transaktionen getätigt werden. In diesen Fällen hat sich ein Wertermittlungswerkzeug außerordentlich bewährt: der EurotaxMarktMonitor.

Individuelle Abfragemöglichkeiten

"Wir nützen dieses Programm seit dem Frühjahr", berichtet Windholz aus dem Geschäftsalltag. Er weiß zu schätzen, dass die von EurotaxMarktMonitor genannten Preise auf mehr als 100.000 jährlichen Verkaufsmeldungen, auf den bewährten Eurotax-Notierungen sowie auf der genauen Analyse der wichtigsten Onlinebörsen beruhen. Bei Letzterer werden übrigens sowohl die Angebots-als auch die tatsächlichen Aktionspreise berücksichtigt.

Darüber hinaus profitieren Windholz und seine Kollegen von den individuellen Verfeinerungsmöglichkeiten, die es beispielsweise ermöglichen, regionalen Wertunterschieden bis ins Detail auf den Grund zu gehen: Die Ergebnisse aller Abfragen werden übersichtlich in Form von Tabellen und Diagrammen angezeigt, selbst das Spektrum zwischen Mindest-und Höchstpreis kann grafisch dargestellt werden.

Wichtiger Ertragsfaktor

"Mit dem EurotaxMarktMonitor als Ergänzung zum bewährten Programm EurotaxAutowert bekommen wir ein sehr transparentes Bild des -auch regionalen - Gebrauchtwagenmarktes", unterstreicht Peter List, Geschäftsführer der Eisner-Gruppe. "Mit der zusätzlichen Möglichkeit einer raschen Analyse der aktuellen Angebotssituation liefert Eurotax einen weiteren positiven Beitrag zur Entwicklung unserer Deckungsbeiträge im Gebrauchtwagengeschäft."

Zu einerähnlichen Auffassung sind auch zahlreiche andere Autohauschefs gekommen: Seit der Präsentation vor gut einem halben Jahr erfreut sich der EurotaxMarktMonitor stetig steigender Beliebtheit.