"Tanke Mais um keinen Preis" reimt der ARBÖ, um gegen eine höhere
Biospritbeimengung Stimmung zu machen. Schon klar: Beim "roten"
Autofahrerklub hegt man eine Grundablehnung gegenüber dem "schwarzen"
Biosprit, der den aus dem landwirtschaftlichen Sektor kommenden
Ethanolproduzenten zugute kommen würde.
Dass der ARBÖ aber mit
markigen Worten gegen die "Parteikollegen" im Umwelt-und
Finanzministerium Stimmung macht, müsste nicht sein: Schließlich
enthält sich auch der andere Autoklub einer derart parteipolitischen
Wortwahl. Ethanol ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss. Im
Gegensatz zu Elektromotor oder Brennstoffzelle ist es aber eine schon
jetzt breit verfügbare Antriebsalternative. Das Killerargument von
dadurch begründeter Nahrungsmittelknappheit erübrigt sich, wenn
Ethanol aus heimischer Produktion verwendet wird. Technische Probleme
bei sehr alten Fahrzeugen sind vermeidbar -vorausgesetzt, die
Kommunikation funktioniert besser als zuletzt in Deutschland.