Hankooks Markenreputation wächst sich zur Erfolgsgeschichte aus. Ab
sofort wird in Ungarn die Jahresproduktion für Europa auf 12
Millionen Reifen angehoben.
Claus Gömmel, für den Österreich-Vertrieb verantwortlich, führt als
Gründe für den anhaltenden Absatzerfolg auf allen Linien die von den
Koreanern in Europa praktizierte Produkt-und Vermarktungsstrategie
an, die konsequent in allen Märkten umgesetzt wird -samt den
Preissteigerungen. Ein wesentlicherDurchbruch gelang beispielsweise
mit dem europäischen Engagement in der DTM-Meisterschaft und im
Fußballsponsoring altkontinentaler Spitzenvereine. Aber auch TV-und
Print-Werbekampagnen gehen am Konsumenten nicht spurlos vorüber und
darüber hinaus kann Hankook liefern, wo etablierte Reifenmarken ins
Stocken geraten.
Der Produktmix macht es aus
Europa-Vertriebschef Dietmar Olbrich verweist aber auch darauf, dass
der Produktmix sowohl in der Erstausrüstung als auch im
Ersatzbedarfsmarkt weiter verbessert wurde. "Allein im 3. Quartal
2011 konnten wir um 70 Prozent mehr im Ultra-High-Performance-Segment
(UHP) an internationale Autohersteller liefern." Laut
Europamanagement wird sich nach der nunmehrigen Fertigstellung der
zweiten Ausbaustufe vonHankooks ungarischer Reifenfabrik in Rácalmás
die Liefersituation weiter verbessern.
Olbrich: "Jährlich 12 Millionen produzierte Reifen für Pkws, SUVs und
LLkws in über 500 Dimensionen in und für Europa verschaffen uns
weiteres Wachstumspotenzial."
Am laufenden Band sozusagen. Erstausrüstungsreifen werden in
steigender Zahl bereits direkt von Ungarn an die europäischen
Produktionswerke von VW, Hyundai und Kia geliefert.