Mattlackierungen, UV-Lacke, besonders kratzfeste Lacke oder ultraharte Werksgrundierungen: Die Liste der technischen Herausforderungen, mit denen das Reparaturgewerbe konfrontiert wird, ist lang. "Diese Systeme stellen höhere Anforderungen an das Knowhow der Mitarbeiter und an den richtigen Materialeinsatz", unterstreicht Ing. Mag. (FH) Johannes Peyerl, Gebietsleiter von part. Gleichzeitig steigt durch die Schadenssteuerung der Versicherungen der Kostendruck auf die Betriebe.

Schulungen vor Ort

Bei part, seit dem Jahreswechsel inÖsterreich das Vertriebsunternehmen für Kleb- und Dichtstoffe der Marke Sika, Schleifmittel von sia Abrasives sowie Elektro-und Druckluftwerkzeuge von Bosch Power Tools, ist man sich dieser Problematik bewusst. Nicht zuletzt deshalb forciert man ein neues "5-Sterne-Schulungskonzept": Dieses umfasst Theorie und Praxis zu den Themen Oberflächenbearbeitung, Pkw-Ersatzverglasung, Kleben und Dichten sowie Arbeits-und Gesundheitsschutz. Durchgeführt werden die Lehrgänge direkt in den Werkstätten. In Österreich wurde dazu soeben ein eigener Anwendungstechniker ernannt: Sebastian Zaufal, gelernter Lackierer und langjähriger Mitarbeiter eines Beschichtungsunternehmens, ist ab sofort zwischen Neusiedler See und Bodensee für part unterwegs.

Arbeiten mit System

Zur perfekten Anwendung gehören aber auch die richtigen Produkte. Diesbezüglich punktet part mit Systemboxen, die je nach Anwendungsgebiet ein komplettes Sortiment aus Verbrauchsmaterialien, Werkzeugen und Zubehör bieten. Das spart Zeit, sorgt dank der problemlosen Transportierbarkeit für Flexibilität und garantiert einheitliche Arbeitsstandards: Ein Qualitätsvorsprung, der den Betrieben Tag für Tag zugute kommt.