Eine saisonale Kreditaktion, um den Gebrauchtwagenverkauf zu beleben? Oder eine Sonderfinanzierung zum Firmenjubiläum? Alles möglich, meint Mag. Markus Beuchert, Vorstand der Autobank: "Bei uns steht schließlich die Individualität im Vordergrund."

Diesen persönlichen Zugang zum Thema Kfz-Finanzierung wissen die mittlerweile 120 "Kernpartner" der markenunabhängigen Spezialbank zu schätzen. Das gilt ganz besonders für das kapitalintensive Gebrauchtwagengeschäft.

Flexibel und schnell

In diesem Segment, das traditionell für rund die Hälfte des Geschäftsvolumens der Autobank verantwortlich ist, setzt das Institut einerseits auf vielfältige Retail-Finanzierungen. Neben klassischen Fahrzeugkrediten können die Händler ihren Kunden auch 50/50-, Drittel- oder gar Viertelfinanzierungen anbieten. "Freigaben dauern inder Regel zwischen 15 Minuten und maximal 1 Stunde", betont Beuchert die im Tagesgeschäft so wichtige Reaktionsschnelligkeit.

"Liquidität pur"

Andererseits ermöglicht die Autobank ihren Partnerhändlern den Aufbau eines attraktiven Fahrzeugbestands. Die Bewertung der Zukäufe basiere dabei auf den transparenten Eurotax-Werten samt werthaltigem Zubehör, erklärt Vertriebsleiterin Mag. Berti Oberwallner. Auch der Import ausländischer Fahrzeuge werde finanziert, sagt die Branchenkennerin, die darüber hinaus ein "sehr wichtiges Detail" hervorhebt: "Beim Verkauf eines lagerfinanzierten Fahrzeugs ziehen wir den Differenzbetrag erst bei Auszahlung der Kreditsumme ein. Für den Händler ist das Liquidität pur."

Dass die Autobank so nahe an den Bedürfnissen der Branche operiert, ist kein Zufall. Zur teilweise jahrzehntelangen Erfahrung ihrer Führungskräfte kommt die regionale Verankerung durch sieben Außendienstmitarbeiter. Sie sorgen für die gewohnt kurzen Wege zwischen den Händlern und "ihrer" Autobank. (HAY)