Die Importmarken Hyundai und Mitsubishi machen bei der
Flottenoffensive der Denzelbank den Anfang. Für die Händler bedeutet
dies neue Absatzchancen.
Selbstständige und Gewerbetreibende werden als Autokäufer immer
wichtiger. Binnen drei Jahren wuchs der Anteil der gewerblichen
Neuzulassungen (Kurzzulassungen nicht eingerechnet) von 38 auf knapp
49 Prozent - Tendenz weiter steigend. Kein Wunder, dass sich immer
mehr Autohersteller mit speziellen Finanzierungsprodukten um diese
Zielgruppe bemühen.
Die Denzelbank startet dieser Tage mit einem besonders attraktiven
Operating-Leasing-Angebot, das sich vor allem an kleine und mittlere
Firmen richtet. "Wir beginnen mit ausgewählten Händlern unserer
Importmarken Mitsubishi und Hyundai, die bereits Erfahrung mit dieser
Kundengruppe haben", sagt Vorstand Mag. Heinz Gruber. Dazu gehören
beispielsweise die Hyundai-Flottencenter. In der Folge will Gruber
das Angebot auf alle Vertragsbetriebe und Denzel-Standorte ausdehnen,"ganz bewusst" sei auch Operating Leasing für Fremdmarken geplant.
"Partner der Händler"
Die nötige Erfahrung im Fuhrparkbereich bringt unter anderem Richard
Doleys, langjähriger leitender Mitarbeiter von Sixt Leasing und
Raiffeisen Leasing, ein. Seine Vision: Auf lange Sicht soll es
komplette Fuhrparkmanagement-Lösungen bei der Denzelbank geben.
Im ersten Schritt werden noch heuer Tankkarten in das Angebot
aufgenommen werden, danach sind beispielsweise Reifen-und
Wartungspauschalen geplant. Beim Vertrieb bleibt die Denzelbank dem
Autohandel treu: "Wir sehen uns als kompetenter Partner der Händler",
unterstreichen Gruber und Doleys.
300 bis 500 Autos erscheinen als Ziel für das erste Jahr mit
Flottenfinanzierungen noch überschaubar. Doch wenn die anderen
Geschäftsfelder als Maßstab dienen, hat die Denzelbank großes vor:
Mit einem Retail-Neugeschäftsplus von fast 70 Prozent ist sie 2011 so
stark gewachsen wie kein anderes Kfz-Finanzierungsinstitut.