Dass es sich beim neuen Citan lediglich um einen Kangoo mit Mercedes-Stern handelt, weist Dr. Sascha Paasche, Entwicklungsleiter Mercedes-Benz leichte Nutzfahrzeuge, deutlich von sich: "Auch wenn der neue Citan auf dem Kangoo aufbaut, haben wir viele Schritte gesetzt, um den Mercedes-typischen Charakter zu wahren. Besonders im Bereich des Fahrwerks sind die Unterschiede deutlich, der Citan ist spürbar straffer abgestimmt."

Unterschiede gibt es auch bei der Ausstattung (so ist etwa ESP serienmäßig) und im Innenraum (die Sitze sind straffer) sowie beim "Look and Feel" des Citan.

Attraktive Preise angekündigt

Zu Beginn der Kooperationsüberlegungen habe es drei Partner gegeben, aufgrund bestehender Kooperationen mit der Renault-Nissan-Allianz und der guten Qualität des Kangoo habe sich dann aber rasch diese Variante herauskristallisiert.

Der Marktstart erfolgt im September, Preise stehen noch keine fest. Paasche betont: "Wir können sämtliche Marktbewegungen der Mitbewerber mitgehen, man kann uns nicht auspreisen." Der Citan ist in drei Karosserievarianten zu haben, Allrad-, Elektro- und Erdgasvarianten sind denkbar, hängen aber von der Nachfrage ab. (STS)