Mag. Markus Auferbauer, der car4you aufgebaut hat und seit April 2010 auch für die Motoranzeigen auf willhaben. at zuständig ist, zieht eine äußerst positive Bilanz: "Mittlerweile haben 90 Prozent der österreichischen car4you-Partner die Stärke von willhaben.at erkannt und buchen auf beiden Plattformen."

An Optimierung wird weiter gearbeitet

Das "doppelgleisige" Konzept ist also aufgegangen: Während sich car4you weiterhin als starker Partner des Autohandels präsentiert, deckt die zweite Plattform (neben den Geschäftsinseraten) auch den weiten Bereich der Privatinserate ab. Auferbauer: "Man braucht neben der Klasse von car4you auch die Masse von willhaben.at". Laut den Angaben des Geschäftsführers wird derzeit intensiv an vielen Details zur Optimierung der Plattformen gearbeitet.

Sowohl bei der Anzahl der eingestellten Fahrzeuge, der Vielschichtigkeit des Angebots (auch Motorräder und Wohnmobile) und beim "Traffic" sei willhaben.at die Nummer 1. "Es gibt ein noch nie da gewesenes Angebot an Privatinseraten." Für car4you bzw. willhaben.at sind vier Außendienstmitarbeiter unterwegs; außerdem arbeiten die Teams der "Kleinen Zeitung" in der Steiermark und Kärnten mit. (MUE)