Andreas Bäurle hat im April die Vertriebsverantwortung von Akzo Nobel
Automotive&Aerospace inÖsterreich übernommen. Er stellte sich den
Fragen von AUTO&Wirtschaft.
Können Sie erste Eindrücke in Ihrer neuen Funktion schildern?
Bäurle: Der Vertrieb der Marken Sikkens und Lesonal umfasst viele
spannende Herausforderungen und Projekte. Dabei vertraue ich auf
meine langjährige Erfahrung im österreichischen Markt und unsere
Kunden, die ich in meiner Funktion als Technischer Leiter Österreich
betreut habe. Unterstützung erhalte ich von einem erfahrenen Team und
den bewährten Strukturen und Prozessen, die unseren Kunden ein
Maximum an Produkt- und Serviceleistungen gewährleisten.
Die positiven Entwicklungen im Bereich Neukunden und das wachsende
Potenzial, das uns der Markt inÖsterreich bietet, machen eine
verstärkte Marktpräsenz sinnvoll. Mithilfe der Neustrukturierung wird
den Kunden ein zentraler und regional erreichbarer Ansprechpartner
geboten. Für mich war die Entscheidung ebenfalls logisch. Seit acht
Jahren arbeite ich in Österreich und fühle mich mit Land,Leuten und
Kunden verbunden.
Aus Elixhausen werden Produktion und Lager des Geschäftsbereichs
"Decorative Paints" verlagert. Hat diese Entwicklung Auswirkungen auf
den Geschäftsbereich "Autoreparaturlacke"?
Bäurle: Die Veränderung hat für Aufregung gesorgt - auch bei Partnern
aus der Autoreparaturlack-Welt. Aber sie hat keinerlei Einfluss auf
diesen Bereich. Im Rahmen der Umstrukturierung wurde meine Funktion
als eigenständiger National Sales Managers für Österreich geschaffen.
Dadurch gewinnen wir mehr Handlungsspielraum, sind regional noch
schneller erreichbar und die Kunden erhalten eine bestmögliche
Betreuung. Wir wollen in Österreich für alle aktuellen und künftigen
Entwicklungen stark und sicher aufgestellt sein.
Können Sie Einblicke geben, wie diese Aktivitäten in den Bereichen
"Handel und Direktvertrieb" aussehen, und welche Ziele Sie verfolgen?
Bäurle: Ein ganz klares Ziel sind Wachstum und Entwicklung, um
unseren Kunden optimale Unterstützung und stetig verbesserte
Leistungen zu bieten. Im Bereich "Handel" setzen wir auf die
Kompetenz und Erfahrung von Gerhard Fenz, Leiter Händler Services,
Österreich. Er kümmert sich intensiv um unsere Handelspartner und
liefert gemeinsam mit seinem Team die beste Unterstützung in allen
Anforderungen, die der österreichische Markt stellt. Im
Direktvertrieb haben wir unser Team ebenfalls vergrößert. Mit dem
gleichen Ziel: Wir wollen unsere regionale Präsenz vor allem in
Kärnten und Osttirol stärken.
Bei allen Maßnahmen und Umstrukturierungen ist für uns entscheidend,
dass wir für unsere Kunden die größtmögliche regionale Nähe
gewährleisten und mit Aktionen und Projekten stetig präsent sind.
Dieses Konzept setzen wir in allen Geschäftsbereichen um. Ob es darum
geht, gemeinsam mit den Kunden neue Marktbereiche zu erschließen oder
bei der Produktentwicklung. Ein Beispiel ist die erfolgreiche
Roadshow durch Österreich vom vergangenen Jahr. Dabei konnten
bestehende Kunden und Neukunden unser Produktleistungen auf "Herz und
Nieren" prüfen. - Wir leben und lernen von dieser engen
Partnerschaft!
Dieser Satz findet sich in Ihrer aktuellen Kampagne "Creating
Together". Wie sind Sie hier inÖsterreich aktiv?
Bäurle: In der Kampagne "Creating Together" ("gemeinsam Lösungen
gestalten") geht es darum, diese gelebte "starke Partnerschaft"
zwischen Sikkens und den Kunden nach außen zu transportieren. Kunden
sind die aktuellen Anzeigenmotive und berichten von ihren
Erfolgsgeschichten mit Sikkens. Dabei werden sie zu authentischen
Botschaftern der Werte, die wir in der Partnerschaft leben. Wie ist
Lesonal, die andere Marke aus dem Hause AkzoNobel, aufgestellt?
Bäurle: Lesonal wird künftig von Trost in Österreich vertreten. In
Deutschland existiert eine langjährige Partnerschaft, in der wir ein
starkes Leistungsangebot aus hochwertigen Produkten, umfangreicher
Betreuung und speziellen Schulungen bieten. Diese erfolgreiche
Partnerschaft werden wir jetztauch im österreichischen Markt
umsetzen. (LHO)