Das Unternehmen mit Sitz in Lindlar (Deutschland) vertreibt das Branchenpaket Loco-Soft und hat bereits mehr als 2.000 Autohäuser als aktive Kunden. Mit seinem Dealer Management System (DMS) stößt Loco-Soft aber auch in Österreich, wo man seit Juli 2010 aktiv ist, auf immer mehr Interesse: "Derzeit haben wir in Österreich 29 Kunden", sagt Ralf Koke, Geschäftsführer von Loco-Soft. "Damit sind wir sogar über unseren Plänen." Sein Ziel sei es, heuer in Österreich die Zahl von 45 Partnern zu erreichen. Einer der ersten österreichischen Loco-Soft-Kunden war übrigens der Opel- und Suzuki-Händler Herbert Neuhauser in Grödig (Salzburg).

Kostenfreies Update

Derzeit wird Loco-Soft von Fiat/Alfa/Lancia, Hyundai, Kia, Lada, SsangYong, Subaru, Suzuki sowie von Bentley empfohlen. Für den Einsatz zertifiziert ist Loco-Soft aber auch von Chevrolet, Opel, Seat und Škoda.

Neu im DMS ist seit Kurzem der Upload von Firmen- und Mitarbeiterbildern. Den Entwicklern von Loco-Soft war im Internet aufgefallen, dass immer mehr Autohäuser sehr gutes Bildmaterial verwenden. Diese Fotos (vom Autohaus selbst bzw. von den Mitarbeitern) können mit der neuen Funktion nun problemlos in Internetbörsen hochgeladen werden; auf Wunsch kann man dies auch gleich mit einer Anfahrtsskizze machen. Die Programmerweiterung sei kostenfrei herunterzuladen, sagt Koke: "Wir sehen dies als Erhaltungsaufwand unserer Software an." (MUE)