Effizienz und Geschwindigkeit waren Kriterien in der Entwicklung des
Förch-Klimaservicegeräts KSG 200. Das Made-in-Germany-Gerät arbeitet
präzise und effektiv. Darüber hinaus ist es benutzerfreundlich in der
Anwendung.
Das Förch Klimaservicegerät KSG 200 präsentiert sich als
High-End-Lösung für den Werkstatteinsatz. Es lässt sich einfach und
reibungslos in den täglichen Werkstattablauf integrieren und arbeitet
vollautomatisch. Alle Prozesse vom Absaugen bis zur Befüllung werden
automatisch über die Software gesteuert. Über einen USB-Anschluss
kann das Gerät für den Datenaustausch mit einem PC verbunden werden.
Die hinterlegten Fahrzeugdaten werden per Internet kostenlos
aktualisiert.
Die Software kontrolliert und steuert auch die Abgabe von nicht
kondensierbaren Gasen wie der Luft unter Berücksichtigung der
Kältemitteltemperatur und Druckparameter. Manuelle Eingreifen sind
dafür nicht erforderlich ist.
Darüber hinaus verfügt das Klimaservicegerät KSG 200 von Förch über
einen Anschluss für Stickstoffflaschen. Damit ist das Gerät gerüstet,
um in Verbindung mit dem dafür notwendigen Lecksuchgerät undichte
Stellen und Lecks aufzuspüren. Regelmäßige Wartungsarbeiten lassen
sich aufgrund der anwenderfreundlichen Bedienung unkompliziert
durchführen: Die Ablassöffnung des Vakuumpumpenöls befindet sich
direkt unterhalb des Geräts und ist ohne Demontage von
Verkleidungsteilen erreichbar. Speziell abgestimmtes Zubehör wie ein
Spülgerät zur Reinigung von Klimaanlagen, Kältemittel-Lecksuchgerät,
Kontrastmittel, Klimaanlagen-Dichtmittel und -Kältemittel sowie
passende Werkzeugsätze und Lufterfrischer runden das Förch-Angebot
perfekt ab.