Auch in der 4. Auflage des Lehrgangs "Automotive Industry" hält die TU Wien am bewährten Konzept fest: Gemeinsam mit der TU Bratislava will man Personen, die voll im Berufsleben stehen, weitere Kenntnisse vermitteln. Zielgruppe sind aktive oder potenzielle Führungskräfte in der Automobil- oder Zulieferindustrie: Der nächste Kurs beginnt am 4. Oktober, die Anmeldung ist bis 30. Juni möglich. Univ.-Prof. Wilfried Sihn von der TU Wien, einer der beiden Lehrgangsleiter, glaubt jedoch, dass er gar nicht so lange braucht, um die 15 bis 20 Teilnehmer zu finden: "Das Interesse ist sehr groß, nicht nur in den Kernländern Österreich, Deutschland und derSlowakei."

Und das, obwohl der Kurs so viel kostet wie ein Kompaktwagen, nämlich 20.000 Euro. Gegliedert ist die Ausbildung in mehrere Module, zum Abschluss winkt ein MBA.

Bisher haben alle durchgehalten

"Obwohl der Aufwand ziemlich hoch ist, sind bisher immer alle bei der Stange geblieben", sagt Sihn. Nur bei der Masterthesis zum Abschluss gehe einigen "die Luft aus", meint der Professor: "Diese Leute können den engen Zeitplan nicht einhalten und werden etwas später fertig als ihre Kollegen." Sihn nennt auch ein aktuelles Beispiel für einen Kursteilnehmer, der es "geschafft" hat - vom kleinen Mitarbeiter bei Tenneco in die Akustikabteilung bei Hyundai Europe.