Nicht immer ist ein klassischer Diagnosetester erforderlich. Für
Anwender, die eine Lösung auf Computerbasis bevorzugen, hat Hella
Gutmann Solutions eine attraktive Neuheit im Programm.
In Sachen Fahrzeugdiagnose ist Hella Gutmann seit Langem einer der
führenden Anbieter. Seit 1995 gibt es die Gerätereihe "mega macs":
Handliche, robuste und technologisch fortschrittliche Diagnosegeräte,
die sich im Werkstattalltag tausendfach bewährt haben.
Anstecken und loslegen
Beim jüngsten Genfer Salon wurde das Sortiment in eine andere
Richtung erweitert: Unter dem Namen "mega macs PS" wurde die
Kombination eines Diagnosetesters mit der entsprechenden Software für
Tabletcomputer, Notebook oder PC vorgestellt. Die Verbindung zwischen
OBD-Schnittstelle und Hardware erfolgt via Bluetooth. All das gehe
völlig unkompliziert vor sich, betont man bei Hella Gutmann den
Entwicklungsgrundsatz "Plug and Play": Ohne aufwändige Freischaltung
können alle wartungsrelevanten Grundfunktionen wie Positionsangabe
des OBD-Anschlusses, VIN-Abfrage, Servicerückstellungen oder Auslesenund Löschen von Fehlercodes vorgenommen werden. Die Fehlercodeabfrage
kann entweder als automatischer Gesamtdurchlauf oder als
Einzelabfrage bis zu 20 Systemen vorgenommen werden, und das an
Fahrzeugen von mehr als 40 Marken.
Direkter Datenzugriff
Laut den Entwicklern wurde die neue Diagnoselösung bewusst schlank
gehalten. "Die Verbindung von Daten und Diagnose ist für ein Gerät
aus dem Hause Hella Gutmann dennoch selbstverständlich", sagt
Geschäftsführer Sven Krüger. Die neu geschaffene "Service-Lizenz"
ermögliche den direkten Zugriff auf alle servicerelevanten Daten
("von Arbeitswerten über Rückrufaktionen bis hin zu Zahnriemendaten")
und Grundeinstellungen ("vom Anlernen von Funkfernbedienungen bis zur
Entlüftung des Kraftstoffsystems"). Auch seien alle bei
Servicearbeiten benötigten Codierungen enthalten: Das reicht von der
Codierung der Radventile über die Bremssystem-Entlüftung, das
Zurücksetzen der Inspektionsfälligkeit und die Programmierung der
Fernbedienung bis zur Codierung eines variablen
Inspektionsintervalls", erläutert Krüger.
Fokus auf Servicebereich
An wen richtet sich die jüngste Diagnoseinnovation von Hella Gutmann?
"Der mega macs PC konzentriert sich inhaltlich auf alle
Notwendigkeiten des Servicegeschäftes", sagt Krüger. "Er findet seine
Einsatzgebiete in den Bereichen Direktannahme und Auftragserstellung
oder bei serviceorientierten Arbeiten in Kleinwerkstätten."
Eines habe das neue System mit seinen "großen Brüdern" aber
zweifellos gemeinsam: "mega macs steht für kinderleichte Bedienung,
hochwertige Daten und schnelle Prozesse zu einem erschwinglichen
Preis", so Krüger. Sein Versprechen an die Werkstätten: mega macs PC
bringe mehr Komfort bei der Anwendung, schnellere Reparaturen und
damit dieChance auf steigende Umsätze.