Hella Fahrzeugteile Austria beschäftigt hier sowie in der Wiener Niederlassung 420 Mitarbeiter. Allein 2011 kamen 67 Personen hinzu, mittelfristig rechnet man mit einem noch deutlicheren Anstieg. Der Hintergrund: In den kommenden vier Jahren werden über 20 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskapazitäten investiert."Hiermit legt unser deutsches Mutterunternehmen ein eindeutiges Bekenntnis zum Standort ab", meint Geschäftsführer Thomas Hiebaum.

LED als Zukunftshoffnung

In einem ersten Schritt werden ab April der Werkzeugbau und weitere nachgelagerte Bereiche in eine 1.100 Quadratmeter große Halle neben dem bisherigen Großpetersdorfer Werksgelände verlegt. Auf der frei werdenden Fläche von 650 Quadratmetern können ab Ende 2012 bis zu 500.000 LED-Scheinwerfer pro Jahr gefertigt werden. Dies würde eine Verdreifachung der LED-Produktion bedeuten, sagt Manfred Gerger, Sprecher derGeschäftsführung: "Durch die Verstärkung unserer LED-Fertigung machen wir einen großen Schritt in Richtung Energieeffizienz und Langlebigkeit bei gleichzeitig verbesserter Leuchtkraft."

Innovationszentrum im Konzern

Das im Geschäftsjahr 2010/11 rund 68,5 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftende und 3,8 Millionen Scheinwerfer produzierende Unternehmen gilt als besonders innovationsfreudig: Das beweist der Arbeitsscheinwerfer "Ultra Beam", der Mitte der Neunzigerjahre von einem österreichischen Team (geführt übrigens vom nunmehrigen Geschäftsführer Gerger) entworfen worden ist. Kürzlich lief das fünfzehnmillionste Exemplar des Ultra Beam vom Band: Präsentiert wurde es, dem Anlass entsprechend, in glänzender goldener Lackierung.