Längst ist die Klimaanlagenwartung von der Kür zur Pflicht geworden,
die vom Kunden vorausgesetzt wird. Mit Berner sind die Betriebe dafür
gerüstet.
Je nach Fahrzeugart bietet Berner unterschiedliche Klimaservicegeräte
an: Das Modell KT 690 Pro ist auf herkömmliche Pkws zugeschnitten,
das KT 790 Pro auf Lastkraftwagen und Busse sowie das KT 788 Pro auf
Fahrzeuge mit Hybrid-und Verbrennungsmotoren. Das vollautomatische
Klimaservicegerät KT 1234 ist dagegen, wie der Name schon erahnen
lässt, für das neue Kältemittel HFO-1234yf gedacht.
Sauber, einfach und schnell
"Das KT 1234 wurde gemeinsam mit dem Kältemittelhersteller entwickelt
und besticht vor allem durch den extremen Grad der Rückgewinnung des
Kältemittels", erläutert Alfred Rieder, Geschäftsbereichsleiter bei
Berner. Damit würden die hohen Anschaffungskosten des Kältemittels
drastisch gesenkt, allein dadurch amortisiere sich mittelfristig die
neue Servicestation. "Einen weiteren großen Vorteil" sieht Rieder in
der einfachen Handhabung, zumal die selbsttätige Dichtheitsprüfung
und die integrierten Systemtests den Betrieb eines defekten Gerätes
verhindern würden. Abgerundet wird das Programm vom nötigen Zubehör,
Chemieprodukten sowie diversen Kleinteilen.
Übrigens: Einerseits minimiert die automatische Funktionsweise des KT
1234 zeitraubende manuelle Arbeitsschritte, andererseits verkürzt die
hohe Vakuumpumpenleistung laut dem Hersteller die Wartungszeit im
Vergleich zu einer üblichen Klimaserviceanlage bis zu 20 Minuten. Im
Betriebsalltag kann das zu attraktiven Effizienz- und
Umsatzsteigerungen führen.