Der Onlinedienst PIC stellt alle zu einem Artikel verfügbaren Informationen auf einer Seite bereit. Über die Eingabe der Artikelbezeichnung gelangen Nutzer zur jeweiligen Produktinformationsseite. Dort sind allgemeine Informationen, technische Daten, Stücklisten sowie Einbauanleitungen und Hinweise zum Einsatz von Spezialwerkzeugen hinterlegt - fürdie über 2.600 Artikel aus dem Sortiment des Riemensystem-Anbieters.

Für weitergehende Fragen gibt es einen direkten Link zur technischen Hotline. "Kunden erhalten jetzt alle Informationen über ein Produkt an einem zentralen Ort. Sie müssen die einzelnen Informationen nicht mehr auf verschiedenen Seiten suchen", erläutert Markus Pirsch, Leiter Marketing Service bei der ContiTech Power Transmission Group.

Drei Schritte zum Glück

Lösungen bietet das Unternehmen auch für "Häufig auftretende Probleme in der Kfz-Werkstatt" an, die folgendermaßen zugänglich sind:

Der Zugang zu technischen Informationen ist für freie Werkstätten oft schwierig, für die fachgerechte Reparatur jedoch äußerst wichtig. Conti-Tech investiert viel Zeit in die Recherche, in welchem Auto welche OE-Teilenummern verbaut sind - um die Informationen zusammenzustellen, die Hersteller in der Fahrzeug-Identifizierungsnummer speichern. Diese "Fahrzeug-DNA" sichert eine reibungslose Ersatzteilversorgung.

Die Informationen können bei den Datenspezialisten (+49 511 938-5472) des Unternehmens erfragt werden. Unter www.contitech.de/aamcat bietet auch der Online-Zuordnungskatalog die Suchoptionen über Fahrzeugangaben, Referenznummer oder die Schlüsselnummer im Fahrzeugschein. Im PIC können zu allen Artikeln detaillierte Infos abgerufen werden.

Direkter Kontakt

* Die technische Hotline unter +49 511 938-5178 hilft bei Einbaufragen oder bei Fragen zu Problemen im Riementrieb weiter.

Regelmäßig veröffentlicht das Unternehmen detaillierte Einbauanleitungen für gängige Motoren. Speziellen Einbaufragen und aktuellen Änderungen der Ausführungen, die bei der Riemenmontage zu berücksichtigen sind, widmet sich der monatliche Newsletter Technical Info.

Zusätzlich hat ContiTech technische Einbautipps mit den entsprechenden Artikeln in TecDoc verknüpft.

* Eine häufige Fehlerquelle beim Zahnriemenwechsel liegt in der vermeintlichen Routine, die Werkstätten in dem Arbeitsbereich haben. Riemenwechsel ist jedoch nicht gleich Riemenwechsel. Jeder Motortyp oder jeder Riementrieb muss individuell auf seine Anforderungen hin geprüft werden. Deshalb sollte der Monteur vor jedem Zahnriemenwechsel die jeweilige detaillierte Montageanleitung (z. B. über Autodata) aufmerksam lesen.

Zum Riementausch gehört ferner, alle Verschleißteile in der direkten Umgebung sorgsam zu überprüfen und am besten in einem Aufwaschen ebenfalls zu wechseln.