Im November 1962 wurde die "Schrauben Würth Vertriebsges. m. b. H." in Wien ins Handelsregister eingetragen. Der Name war Programm, denn Schrauben und andere Kleinteile ("C-Teile") standen am Beginn der Geschäftstätigkeit. Die erste Kernzielgruppe waren Kfz-Betriebe: eine Branche, die auch heute noch für ein Drittel des Jahresumsatzes verantwortlich ist.

Allein im Vorjahr habe man im Kfz-Bereich eine Umsatzsteigerung von rund 12 Prozent erwirtschaftet, berichtet der für diese Sparte verantwortliche Geschäftsführer Manfred Reichhold: "2012 wollen wir wieder zweistellig wachsen."

"Den Betriebsalltag erleichtern"

Das Erfolgsrezept dahinter liegt für Reichhold, der selbst seit 28 Jahren in dem mittlerweile in Böheimkirchen ansässigen Unternehmen tätig ist, auf der Hand: "Hinter jeder Produktidee steht ein gut durchdachtes Konzept, um unseren Kunden den Betriebsalltag zu erleichtern." Im Laufe der Jahrzehnte führte diese Philosophie zu einer Sortimentserweiterung auf Werkzeuge und Starterbatterien, technisch-chemische Produkte und Schmierstoffe, Diagnosegeräte und Arbeitsschutz, ja sogar auf Fahrzeugeinrichtungen und komplette Werkstattausstattungen.

Die jüngsten Erweiterungen: 2011 wurde das Angebot an DIN- und Normteilen vervielfacht, Arbeitskleidung der Eigenmarke "Modyf" in das Sortiment aufgenommen sowie weiteres Handwerkzeug auf den Markt gebracht. Insgesamt stehen den Kunden über 25.000 Kfz-spezifische Artikel zur Verfügung.

Nah am Markt

Gesteuert von Vertriebsleiter Alexander Nuss, kümmern sich 67 Spezialisten um die laufende Betreuung der Werkstätten. Darüber hinaus wird das Filialnetz laufend ausgebaut. 31 regionale Kundenzentren gibt es bereits, 4 weitere sollen heuer hinzukommen. Diese intensive Marktbearbeitung sei im vergangenen Herbst mit gleich 4 Rekorden belohnt worden, berichtet das Unternehmen: Man habe sowohl die bislang höchsten Monats- und Thekenumsätze als auch Bestwerte bei Außendienstproduktivität und Auftragseingang erzielt.

"Entscheidender Erfolgsbeitrag"

Im Jubiläumsjahr 2012 profitieren Kunden nicht nur von wöchentlichen Sonderangeboten (siehe Kasten): Parallel setzt Würth seine in den vergangenen Jahren immer weiter ausgebaute Schulungs- und Beratungstätigkeit fort. Deren Inhalte reichen von der Fahrzeugaufbereitung bis hin zur Serviceannahme. Schließlich seien professionelle Produkte und Konzepte "nicht nur ein Kostenfaktor", unterstreicht Reichhold: "Mit unseren Aktivitäten leisten wir einen entscheidenden Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg der Kfz-Betriebe." (HAY)

Im Jubiläumsjahr von Würth Österreich haben auch die Kunden allen Grund zur Freude: In den kommenden 50 Wochen gibt es 50 exklusive Sonderangebote. Unter www.wuerth-shop.at sind alle Angebote online erhältlich.