Nach zwei erfolgreichen Jahren wird Falken 2012 das ohnehin breite
Sortiment noch weiter ausbauen.
Anfang 2010 hat die japanische Reifenmarke Falken den europäischen
Vertrieb in die eigenen Hände genommen. Günther Riepl, Sales Director
für Österreich, die Schweiz, Ungarn und die Slowakei, zieht eine
zufriedene Zwischenbilanz: "Wir haben uns als Reifenmarke etablieren
können und sind inzwischen in ganz Österreich mit einem Netz aus
starken Partnernvertreten. Nun versuchen wir in einem nächsten
Schritt, unseren Marktanteil zu steigern."
Zahlreiche Innovationen
Riepl setzt auf mehrere Neuheiten, die im Laufe des Jahres 2012 auf
den Markt kommen werden. So erscheint im Frühjahr ein direkter
Nachfolger des bewährten UHP-Sommerreifens FK452, der Azenis FK453,
welcher ebenfalls als SUV-Version erhältlich sein wird. Neben dem
markentypischen Fahrspaß ist der Azenis FK453 laut Falken der erste
Reifen mit Geschwindigkeitsindex "Y", was einer Fahrleistung von über
300km/h entspricht.
Unter der Bezeichnung ZE914 soll demnächst ein
rollwiderstandsoptimierter Reifen eingeführt werden, der neben
niedrigerem Spritverbrauch mehr Grip auf trockenen und vor allem
nassen Fahrbahnen verspricht. Wildpeak heißt dagegen ein in
Nordamerika bereits seit 2009 erhältlicher Reifen, der On-und
Offroad-Eigenschaften verbindet.
Zu guter Letzt gibt es auch Neuigkeiten in Sachen Winterreifen: Der
Nachfolger des Eurowinters HS 439, welcher für die Alpenrepublik
besonders relevant ist, wird ab 2012 mit erhöhtem Silica-Anteil über
die österreichischen Straßen rollen. (HAY)