Denn ein Autohändler oder Werkstattbesitzer kann auch nicht ein Jahr lang warten, bis er die vom Vater Staat geforderten Unterlagen zu irgendeinem Verfahren vorlegt. Ausreden, man habe zu viel Arbeit, werden in solchen Fällen nämlich nicht akzeptiert. Wenn die Privatwirtschaft nicht "spurt", kommt der Staat schnell mit Strafen und Säumniszuschlägen. Im schlimmsten Fall droht sogar der Entzug der Gewerbeberechtigung.

Ob da wirklichüberall dieselben Maßstäbe angelegt werden?