AUTO&Wirtschaft sprach mit Andreas Brauner, Vertriebsleiter
Automotive Aftermarket Deutschland,Österreich, Schweiz, darüber, was
die ContiTech Power Transmission Group zur Unterstützung der
Kfz-Werkstätten im harten Konkurrenzkampf zu bieten hat.
Welche Produktgruppen aus Ihrem Sortiment sind besonders gefragt?
Das gesamte Programm von ContiTech ist imösterreichischen
Ersatzgeschäft sehr beliebt. Besonders gefragt sind unsere
Komplettpakete, zum Beispiel Zahnriemen-Kits. Werkstätten erhalten
aufeinander abgestimmte Komponenten, die sie zum fachgerechten
Riemenwechsel benötigten, in Erstausrüsterqualität in einem Paket.
Das spart Zeit und reduziert die Prozesskosten, da keine aufwändige
Bestellung von Einzelteilen nötig ist. Außerdem ist die exakte
Zuordnung zu Fahrzeug und Typ gesichert.
Welche Dienstleistungen bieten Sie Werkstätten zur Erleichterung
ihrer Tätigkeit?
Wir verfügen über ein komplettes Service-Programm, das den
Werkstätten im harten Konkurrenzkampf hilft. Mit unseren Werkzeugen
haben sie das richtige Gerät für den fachgerechten Riemenwechsel mit
einem Griff zur Hand. Jüngst haben wir die Palette um einen
Werkzeugkoffer speziell für den Zahnriemenwechsel bei VW-Motoren
ergänzt. Technisch immer auf dem Laufenden sind Monteure mit den
Einbautipps; bei Problemen hilft unsere technische Hotline. Der
Online-Service "Product Information Center"(PIC) liefert alle zu
einem Produkt verfügbaren Informationen auf einen Blick ganz einfach
über die Artikelbezeichnung. Unsere Schulungen helfen
Werkstattmitarbeitern ebenfalls, auf dem neusten Stand der Technik zu
bleiben.
Apropos Schulungen, wie sieht Ihr Fortbildungsangebot für Werkstätten
aus?
ContiTech bietet zwei Arten von Schulungen. In der mehrstündigen
Abendschulung vermittelt unser Trainer Wissen zum Steuerriemen im
Kfz. Dieses Angebot ist kostenlos. Außerdem gibt es ein technisches
Praxistraining. Hier üben die Teilnehmer - zusätzlich zum
theoretischen Wissen - einen Tag lang den Zahnriemenwechsel an
verschiedenen Motoren. Jeder Schulungsteilnehmer erhält von ContiTech
eine Infobox, um das Gelernte später nachzulesen und vertiefen zu
können. In Österreich organisieren wir die Veranstaltungen über
unseren Partner Stahlgruber.
Welche Neuheiten weist Ihr Programm auf?
Werkstätten können seit Ende des vergangenen Jahres auch
Generatorfreiläufe und Torsionsschwingungsdämpfer einzeln von
ContiTech beziehen. Die Produkte haben OE-Qualität und sind exakt auf
unsere Keilrippenriemen abgestimmt. Wir sehen uns heute nicht nur als
Riemenspezialist, sondern als kompetenterPartner für alles rund um
den Antrieb.
Warum bietet ContiTech im Ersatzgeschäft erstmals andere
Antriebskomponenten als Riemen einzeln zum Kauf an?
Das neue Angebot ergänzt unsere Kit-Strategie und räumt der Werkstatt
mehr Möglichkeiten ein. Sie kann auf das Kit zurückgreifen, wenn alle
Komponenten bestellt werden müssen. Ist der passende Riemen auf
Lager, können sie nun Torsionsschwingungsdämpfer einzeln bestellen.
Wir stimmen damit unser Produktprogramm noch besser auf die
Bedürfnisse der Werkstätten ab. Unsere Kunden sehen die Marke
ContiTech als qualitativ hochwertig, kompetent, leistungsstark und
zuverlässig. Von dieser Sicherheit kann der freie Reparaturmarkt
jetzt bei noch mehr Produkten profitieren. (LHO)