Dank Smartphones, iPad und Co ist das Internet allgegenwärtig. Damit
kann der Autohandel seine Fahrzeuge immer und überall präsentieren.
Voraussetzung ist freilich eine Plattform, die alle Anforderungen der
mobilen Kommunikation erfüllen kann. Diesbezüglich zählt
gebrauchtwagen.at, mit 1.900 Partnerhändlern und über 66.000
eingestellten Fahrzeugen die beliebteste heimische Autobörse, zu den
Vorreitern.
Sowohl für das iPhone als auch für das konkurrierende Betriebssystem
Android wurden eigene Apps entwickelt. "Die Android-App wurde
mittlerweile über 11.000-mal heruntergeladen, die iPhone-App kommt
sogar auf mehr als 67.000 Downloads", berichtet Geschäftsführer
Gernot Labudik. Darüber hinaus ließ ereine für den mobilen Zugriff
optimierte Variante der Homepage programmieren, die zuletzt im
Tagesdurchschnitt von 1.200 Personen besucht wurde. Auch wenn diese
Projekte noch am Anfang stehen: "Der Anteil der Nutzer mobiler
Applikationen beträgt bereits fast 10 Prozent", so Labudik. Der Trend
zeigeweiterhin steil nach oben.
Gebrauchtwagen im "Social Web"
Ebenso aktuell ist derzeit Facebook. Eine App, um Fahrzeuge in diesem
Netzwerk zu präsentieren, ist seit Ende August verfügbar. Sie kommt
bislang auf rund 200 Installationen, freut sich Labudik. Sinn all der
Bemühungen sei es, den Partnerbetrieben möglichst viele und möglichst
effiziente Wege zum Kunden zu erschließen: "Das ist es schließlich,
was für den Händler am Ende des Tages zählt." (HAY)