General Motors, die Saab 1989 im Konzern integrierte, entriss mit ihrer Großseriensucht der Schwedenmarke die Seele. 2010 wollten die Amis das Unternehmen abwickeln. Doch Spyker trieb ihr Spiel, dessen Chef Victor Muller nun Saab verstoßen hat. Die Nischenmarke mit ihrem einst besonderen Appeal wurde unter der GM-Fuchtel ausgebeutet - Markenschändung schreien die Saab-Sympathisanten heraus. Was bleibt, ist die Erinnerung, zehntausende Saab-Fahrer auf der Welt und ein Museum in Trollhättan.

Die Autowelt verliert eine Marke, die anders war als viele Massenprodukte.

Zurück bleiben Händler, die bis zuletzt die Hoffnung hatten, mit Saab doch noch ein Happy End zu erleben. Teure Zeit!