Neben Eigenschaften wie Geräuscharmut und geringer Felgenstauberzeugung bietet das epad die gewohnt gute Bremsleistung der Textar-Produkte. Die Bremsbeläge sind jeweils exakt auf den entsprechenden Fahrzeugtyp zugeschnitten und als Vorder-und Hinterachsanwendungen erhältlich. Der spezielle Belagaufbau und das zugrunde liegende Reibungsprinzip bilden die Basis dieser neuen Generation von Pkw-Bremsbelägen, die für die Erstausrüstung bereits millionenfach hergestellt werden. Aktuell sind epad-Beläge im Ersatzteilmarkt für folgende Marken erhältlich: Audi, BMW, Chrysler, Mercedes-Benz, Seat, Skoda und VW. Das Programm wird kontinuierlich erweitert.

Komfort für Europa

Bisher kamen Bremsbeläge mit ausgeprägten Komforteigenschaften hauptsächlich in den USA und Asien zur Anwendung, wo schon seit Jahren viel Wert auf saubere Felgen und Geräuscharmut gelegt wird. Langsam kommt dieser Trend auch im europäischen Endverbrauchermarkt an. TMD Friction ist mit der neuen Generation Bremsbeläge nun in der Lage, diese Nachfrage zu bedienen. Im Vergleich zu europäischen Standardmischungen verringert das Textar epad nachweislich die Verschmutzung der Felgen und optimiert das Reinigungsergebnis nach der Autowäsche.

Neuer Eigentümer

TMD wurde vor Kurzem von Nisshinbo, einem japanischen Mischkonzern,übernommen, der in den Bereichen Bremsen, Mechatronik, Textilien und Elektronik tätig ist. Das automotive Bremsengeschäft ist in der Nisshinbo Brake mit Produktionsstätten im Fernen Osten zusammengefasst. TMD mit rapidem Wachstum in den letzten drei Jahren vor allem in China, Brasilien und im freien Teilemarkt ist nun in einem sicheren Hafen gelandet.