Der Teilehändler Trost erleichtert mit seinem Portal www. autoservice.com den Blick über den unternehmerischen Tellerrand: Werkstätten erhalten die Möglichkeit, sich überregional zu präsentieren und direkte Kundenanfragen entgegenzunehmen. Die Kunden ersparen sich die mühsame Recherche nach Reparaturmöglichkeiten: "Ein Klick auf die Homepage reicht aus, um Zugang zu Qualitätsbetrieben in ganz Österreich zu erhalten", sagt Lars Schwennesen, österreichischer Vertriebsleiter von Trost.

Kleiner Aufwand, große Wirkung

"Sparen","finden" und "anfragen" lauten die 3 zentralen Funktionen der Homepage, die für Kunden auf den ersten Blick erkennbar sind. Die Leistungen von autoservice.com sind nach einer kostenfreien Registrierung nutzbar, ausgewählte Funktionalitäten gibt es sogar als (ebenfalls kostenfreie) App am iPhone. Jeder Weg führt schlussendlich zu den Partnerwerkstätten von Trost, denn ihnen steht autoservice.com exklusiv zur Verfügung.

Gut 2 Monate nachdem das Portal inÖsterreich vorgestellt worden ist, berichtet Schwennesen bereits von 150 teilnehmenden Betrieben. Mittelfristig sei ein Ausbau auf "200 bis 300" Teilnehmer durchaus realistisch. Als Vorbild gilt dabei der deutsche Markt. Dorten bilden 4.000 Werkstätten die Basis von autoservice.com, im ersten Halbjahr 2011 hat rund eine halbe Million Autofahrer die Plattform besucht. Eine enormes Potenzial -vor allem dann, wenn man sich vor Augen hält, wie einfach ein aufmerksamkeitsstarker Auftritt im Internet für die Konzeptbetriebe zu bewerkstelligen ist.