Für unseren Überblick über das Marktgeschehen haben wir mit einigen der wichtigsten Anbieter gesprochen. Dazu zählt Birner: Der Marktführer im heimischen Teilehandel führt Marken wie TRW und Meyle. Von Brembo kommen neue Bremsscheiben mit UV-Beschichtung, die einen deutlich verbesserten Korrosionsschutz bieten. Darüber hinaus betont Marketingleiter Richard Pleil die neue, besonders abrieb-und geräuscharme Bremsbelagsreihe "epad" von Textar. Diese gebe es auch bei Car Parts, erklärt Geschäftsführer Klaus Hölbling: "Derzeit sind die neuen epad-Bremsbeläge für die Marken Audi, BMW, Chrysler, Mercedes-Benz, Mini, Seat, Skoda, Volvo und VW erhältlich." Die Auswahl werde ständig erweitert, darüber hinaus sei je nach Anwendung ein umfangreiches Zubehörset in der Verpackung enthalten. Neben Textar führt Car Parts Bremssättel, Hauptbrems-und Radbremszylinder, Bremsschläuche und Handbremsseile von A.B.S. sowie -speziell für asiatische Fahrzeuge -das einschlägige Programm der Marke Nipparts.

"Mehr als komplett"

Die Kunden von Stahlgruber haben Zugriff auf Bremsenmaterial von ATE, Bosch (mitüber 1.200 Scheiben und 900 Belägen bietet der Zulieferriese ein erst kürzlich erweitertes Handelsprogramm) und TRW. Geschäftsführer Hermann Kowarz unterstreicht die hohe Lieferfähigkeit und Sortimentstiefe. Bei Derendinger gibt es die Marken Jurid, Zimmermann, Brembo, Ferrodo und Textar -lautdem Unternehmen eine "mehr als komplette Marktabdeckung".

Der Linzer Teilehändler d!Teil fungiert als Importeur des Bremsenmaterials von Delphi. Firmenchef Herbert Degelsegger führt die hohe Verarbeitungsqualität ins Treffen: Jeder Bremsbelag werde aus einem für das jeweilige Fahrzeug optimierten Reibmaterial hergestellt.

"Für die neuesten Modelle"

Mit Lieferanten wie A.B.S., Delco-Remy, Herth&Buss, Jurid und Zimmermann sieht sich Kastner "für die Anforderungen des gesamten Marktes gerüstet". Zudem biete man 98 Prozent Lieferfähigkeit und eine jährliche Lagerbereinigung, um unnötige Kosten zu vermeiden, erzählt Marketingleiterin Mag. Barbara Kieslinger: "Durch die monatlichen Updates von unseren Lieferanten sind wir in der Lage,Bremsenteile für die neuesten Autos zu führen."

Schnell und kostenlos

Autoteile Klein vertraut bei Bremsklötzen auf ABS und Herth&Buss, vor allem aber auf Jurid:

Die Linien "J" und "J-AS" haben Erstausrüsterqualität, sagt Marketingleiter Rudolf Bayer, der einen weiteren interessanten Aspekt unterstreicht: "Jeder dritte Bremsbelag stammt heute von Jurid, denn auch andere namhafte Bremsenhersteller lassen bei Jurid fertigen." Für zeitwertgerechte Arbeiten führe man unterdessen sukzessive die Honeywell-Marke "Stop" ein.

Die Bremsscheiben stammen bei Klein von Zimmermann sowie Herth&Buss und Jurid, letzte auch in der beschichteten Version "Nonox". Bei Bremstrommeln und Bremsbacken kommt zu den bereits genannten Marken noch A.B.S. hinzu, des Weiteren wären Pex und Delco Remy zu erwähnen. Neben den Qualitätslieferanten betont Bayer aber vor allem die zuverlässige und -bei Klein bereits traditionell -kostenlose Belieferung mit eigenen Fahrzeugen: "Unsere Fahrer stehen bis zu 8mal täglich bei den Kunden."