Neue Kunden für die Mobilsitin sind das Resultat sowie Überlegungen diverser Beilagen in Frauenmagazinen, Fachmedien als auch Tageszeitungsbeilagen.

Konstruktiv möchten wir aber anmerken, dass wir Ihre Aufmachung als auch Ihre Themenwahl mit den dazugehörigen Testimonials als nicht wirklich durchschlagend empfinden. Wir können uns auch nicht vorstellen wie SIE die kaufmännische Komponente -zusätzlich/steigernd-damit umsetzen.

Gerne könne wir Ihnen unsere Beratung auf dem Gebiet "Frau und Automobil" anbieten, denn ... wir bewegen Frauen die Autos bewegen ...Weiterhin viel Erfolg!

Mit freundlichen Grüssen/kind regards Silvia Sverak&Petra Marada-Seletzky

Man muss erstaunt sein, mit welcher Unverfrorenheit Praktiker aus der Szene (etwa Elisabeth und Michaela Frey oder Angelika Kresch) von den beiden Damen "bewertet" werden.

Übrigens: Der Leserbrief der "Mobilistinnen" wurde von uns ganz bewusst nicht korrigiert. (RED)

Betrifft: "Wer wird Obmann" in "info4you" Nr. 693

Sie behaupten fälschlicherweise in "info4you" vom 29.11.2011: "Womit es erstmals seit Jahren zu einer tatsächlichen Stichwahl über die künftige Ausrichtung dieser für die Kfz-Branche so wichtigen SV-Sparte kommen wird."

Richtig ist vielmehr, dass es bei jeder meiner Wahlen einen Gegenkandidaten (KommRat F. Nagl, Dipl.-Ing. W. Huber) gegeben hat. Sie verschweigen, dass ich von den Gerichts-SV (Usern des Programms) ständig und daher auch im Herbst 2010, weil ein Up-Date fällig war, Anregungen eingeholt habe, daher selbstverständlich auch von Herrn W. Bauer als Gericht-SV.

Ich habe mit der Versicherungswirtschaft keinerlei Kontakte. Außerdem ist es unrichtig, dass sich Versicherungen -wie Sie schreiben -eine Menge Geld sparen. Soweit mir bekannt ist, ergibt die "Sacher-Wielke"-Formel nach wie vor von den drei Formeln die durchschnittlich höchsten Beträge für die Geschädigten. Mit seriösem Journalismus hat Ihre Berichterstattung nichts zu tun, wenn Sie den Beschuldigten nicht einmal kontaktieren. Vielleicht ist Ihnen nicht bekannt, dass die Tätigkeit als Fachgruppenobmann ohne jede Refundierung erfolgt. Ich mache das aus Idealismus und um jene Förderung die ich durch meine Lehrer erfahren habe, auch den Jüngeren zuteil werden zu lassen. Die "Sacher-Wielke-Formel" kann im Internet gratis heruntergeladen werden.

Mit freundlichen Grüßen, Dr. Bernhard Wielke, Wien