Schon jetzt sind Werkstätten voll von Gefahren -doch wenn erst einmal Elektroautos in größerer Zahl zur Reparatur kommen werden, dann könnte es auch durch leichte Unachtsamkeiten zu tödlichen Unfällen kommen. Das ist das Resümee eines Vortrags, den der Elektrotechnik-Sachverständige Dipl.-Ing. Dr. Rudolf Mörk-Mörkenstein Ende November in St. Pölten hielt. Eingeladen hatten die Garanta-Versicherung und die Landesinnung der niederösterreichischen Kfz-Techniker unter Komm.-Rat Friedrich Nagl. Dieser meinte, die Elektroautos würden schneller Einzug halten, als es manch Zuhörendem bewusst sei.

Garanta kooperiert mit 1.000 Autohäusern

Auch Hans Günther Löckinger, Geschäftsführer des Branchenversicherers Garanta, sprach von einem großen Umbruch. Sein Unternehmen ist mit dem Geschäftsergebnis sehr zufrieden: Trotz des eher schrumpfenden Prämienvolumens werde man das Ergebnis heuer leicht steigern können. Derzeit arbeitet die Garanta österreichweit mit knapp 1.000 Autohäusern zusammen.

Mörk-Mörkenstein rief die Kfz-Techniker und Geschäftsführer auf, bei Elektroautos extrem vorsichtig zu sein. Die orange ummantelten Bereiche seien Hochvoltbereich und dürften nur von Spezialisten angefasst werden.