Der Wachstumskurs des italienisch-amerikanischen Zulieferers ist beeindruckend: So wurde erst im November 2010 ein Werk in der brasilianischen Stadt Minas Gerais eröffnet, das Riemenspanner, Umlenkrollen und Dämpfer produziert. Ab sofort werden auch in Sao Paolo bei Mooca Riementriebkomponenten vom Band laufen. In Shanghai hat unterdessen die Fertigung von Steuerriemen sowie Keil-und Keilrippenriemen begonnen. In Zukunft solle die Produktpalette "Schritt für Schritt" ausgebaut werden, teilt das Unternehmen mit. Mit dem Aufbau der chinesischen Vertriebs-und Logistikorganisation komme man gut voran, "in wenigen Monaten" werde man bereits über einen kompletten Kundendienst verfügen. Wie steht es um die traditionsreichen Märkte in Mitteleuropa?

Stark inÖsterreich "Auch hier sind wir mit der Entwicklung sehr zufrieden", sagt Regional Sales Manager Milko Wolf. Zu seinem Verantwortungsbereich zählen nicht nur die deutschsprachigen Länder, sondern ab sofort auch Großbritannien, Irland und Südafrika. In Österreich ist Wolf mit dem Geschäftsgangbesonders zufrieden. Hier wurde das Vertriebsnetz in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut. Mittlerweile umfasst es ATP, ATEV, Car Parts, Forstinger sowie den Nutzfahrzeugspezialisten RAL. Gemeinsam mit dem vor rund einem Jahr eröffneten Regionallager in Deutschland, das in den kommendenMonaten bereits erweitert werden soll, stellen diese Partner vom Burgenland bis nach Vorarlberg die schnelle und zuverlässige Belieferung der Werkstätten sicher.