Zur Jubiläumsmesse in Schweinfurt präsentierte sich der ATEV Auto-Teile-Einkaufs-Verband aus Waiblingen seinen 40 deutschen und 4 österreichischen Mitgliederbetrieben in typisch lässiger Form, wie Neo-Vorstandschef Adolf "Aschi" Aschenbrenner eben aufzutreten vermag. In seinem ersten Amtsjahr nutzte er seine aus Honeywell-Zeiten (Jurid, Bendix) stammenden hervorragenden österreichischen Marktkenntnisse, um seine Autoteile-Leistungsgemeinschaft gleich um vier Partner zu erweitern.

Das Innsbrucker Autobedarfs- und Werkstattausrüstungs-Haus Kastner, das das ATEV Werkstattkonzept "Der Autoexperte" im Land verbreitet, MH-Autoteile in Gerasdorf, Grizzly Autoteile in Bürmoos und Jedlinger Kfz-Teile in Wels schätzen Aschenbrenners offenherzige Vermarktungspolitik. "Wir sind der Verband des klein-und mittelständischen Kfz-Teilehandels."Das war auch der Grund von Martina und Manfred Herrmann, sich der ATEV-Gruppe anzuschließen: "Professionell in den Abläufen und transparent in der Preisfindung sichert ATEV mir einen günstigen Geschäftsverlauf." Für Erich und Angelika Grießmayr von "Grizzly Autoteile" erfüllt Aschenbrenner mit seiner klarsichtigen Administration, die ihm auch seine bisweilen 160 Lieferanten attestieren, "im gestärkten Maße unsere lokalen Bedürfnisse".

Aschenbrenner kennt die Spielregeln und hat die Marken und die größten Versorger in seinen Reihen. ATEV wird sich von den Großen dieser Branche diejenigen Firmen holen, die sich dort nicht mehr geborgen fühlen. "Mit Aschenbrenners Kontakten können wir unsere Kunden zu wettbewerbsgerechten Preisen versorgen", entschieden sich die Welser Kfz-ErsatzteilhändlerThomas und Sibylle Jedlinger für ATEV. Mag. Ernst Kieslinger, Chef des bundesweit aktiven Werkstattausrüsters und Kfz-Teilehändlers Kastner, hat seit der AutoZum im Jänner 2011 zehn Kfz-Betriebe für das von ATEV inszenierte Werkstattkonzept "Der Autoexperte" gewinnen können. Und in dieser Tonart startet Aschenbrenner in sein zweites ATEV-Jahr: "Mit Leistungsbausteinen wie Zentrallager, technische Information usw. begegnen wir dem Vorwurf der Konkurrenz, lediglich eine Additionsgemeinschaft zu sein."

Die Feierlichkeiten nahm GVA-Präsident und FIGIEFA-Vicepresident Hartmut Röhl zum Anlass, vor den auf die freien Autoteile-Händler zukommenden Schwierigkeiten zu warnen: "In einem gesättigten Markt wird der Kampf um die freie Wahl der Kfz-Werkstatt zum Wettstreit mit den Giganten. Ein Einkaufsverband kann dabei Abhilfe schaffen."